Siegfried führt funktionale Organisation ein




Die Siegfried-Gruppe wird ab dem 1. März 2010 eine funktionale Organisationsform einführen und damit die bisherige Aufteilung der Geschäftstätigkeit auf Divisionen ablösen. Die neue Struktur ist die Folge der strategischen Anpassungen, welche im Sommer 2009 verabschiedet wurden. Demnach will Siegfried künftig die beiden Kompetenzen, nämlich die Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und von fertigen Medikamenten vermehrt als Gesamtpaket vermarkten.
CEO Dr. Rudolf Hanko: „Siegfried ist als eine der wenigen Firmen im Zuliefergeschäft für die Pharmaindustrie in der Lage, sowohl die chemische Synthese von Wirkstoffen als auch die Herstellung fertig formulierter Medikamente anzubieten. Mit der neuen Organisationsform tragen wir diesem Umstand Rechnung. Künftig können wir dieses attraktive Angebot viel effizienter darstellen."
Die Siegfried-Geschäftsleitung wird künftig sieben Mitglieder umfassen. Neben CEO Dr. Rudolf Hanko werden ihr CFO Michael Hüsler und Hanspeter Brun, Leiter HR, in unveränderten Funktionen angehören. Marianne Späne, bisher Leiterin der Division Siegfried Generics, wird neu für Geschäftsentwicklung & Verkauf zuständig sein. Dr. Hubert Stückler, bisher Leiter der Division Siegfried Actives wird für Technical Operations weltweit verantwortlich zeichnen. Kommunikationschef Peter Gehler leitet künftig das Corporate Center, welches die Kommunikation, die Rechtsabteilung, das Facility Management und das Sekretariat des Verwaltungsrates umfasst. Als neue Funktion auf Stufe Geschäftsleitung wird die Leitung Entwicklung eingeführt. Bis zur Verpflichtung eines Stelleninhabers/einer Stelleninhaberin wird CEO Dr. Rudolf Hanko dieses Amt übernehmen.
Anbieter
SiegfriedUntere Brühlstr. 4
4800 Zofingen
Schweiz
Meist gelesen

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Maintainer 2025
Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie