Shimadzu akquiriert AlsaChim

Shimadzu hat das französische Unternehmen AlsaChim akquiriert, eine unabhängige Gesellschaft für Auftragsforschung und -entwicklung. AlsaChim ist spezialisiert auf stabile isotopenmarkierte Standards: Metaboliten und pharmazeutische Stoffe. Der Markenname wird auch in Zukunft beibehalten und um die Zeile „a Shimadzu Group Company“ ergänzt. Über den Kaufpreis wurde Vertraulichkeit vereinbart.

Standards und Lösungen von AlsaChim erweitern das Shimadzu-Portfolio für Hard- und Software

Die AlsaChim-Produkte ergänzen das Shimadzu-Angebot für den klinischen Markt. AlsaChim ist ein etabliertes innovatives Unternehmen und bietet Standards und stabile Isotopen, die wichtige Unterscheidungsmerkmale sind für Kunden im klinischen und diagnostischen Bereich. Die Expertise von AlsaChim und seine bewährten stabilen Isotopenstandards als Referenzmaterial für Applikations-Kits schaffen einen Mehrwert rund um das Hard- und Software-Angebot von Shimadzu. Für die LCMS Triple-Quadrupol-Systeme und das automatische Probenvorbereitungssystem CLAM-2000 kann Shimadzu nun beispielsweise die Anwendungspakete um Standards und Kits vervollständigen.

Die Akquisition von AlsaChim ist auch ein Mehrwert für das Shimadzu European Innovation Center (EUIC), vor allem für dessen klinisches Segment, eines der Schwerpunktgebiete des EUIC. Der innovationsorientierte Think Tank kombiniert akademisch-wissenschaftliches Fachwissen renommierter europäischer Universitäten mit der Spitzentechnologie von Shimadzu, um noch kundenorientierteren Service zu bieten.

„Mit AlsaChim haben wir einen starken Partner in unserer Unternehmensgruppe, der neue Applikations-Kits produzieren und validieren kann, und so die Entwicklungen aus dem EUIC in marktfähige Produkte umsetzt", so Björn-Thoralf Erxleben, Senior Manager Analytic von Shimadzu Europa mit Sitz in Duisburg.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.