10.08.2017 • NewsSGL CarbonTritonShowa Denko

SGL Group verkauft Performance Products an Triton

Die SGL Group hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Geschäfts mit Kathoden, Hochofenauskleidungen und Kohlenstoffelektroden (CFL/CE) an von Triton beratene Fonds unterzeichnet. Unter Herausrechnung von liquiden Mitteln und Schulden haben sich beide Vertragsparteien auf einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von 250 Mio. EUR geeinigt. Nach Abzug von üblichen schuldähnlichen Verpflichtungen, vor allem Rückstellungen für Pensionslasten, sowie anderen marktüblichen Anpassungen, ergibt sich für die SGL Group ein Mittelzufluss von mehr als 230 Mio. EUR. Der endgültige Verkaufserlös wird auf Basis der zum Zeitpunkt des Closings aufzustellenden Bilanz festgesetzt. Die Transaktion unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen, insbesondere der Zustimmung der Kartellbehörden. Das Closing wird für das vierte Quartal 2017 erwartet.

Die Triton Fonds investieren in mittelständische Unternehmen mit Sitz in Europa und unterstützen deren positive Entwicklung. Dabei konzentrieren sie sich auf Unternehmen in den Bereichen Industrie, Dienstleistungen und Konsumgüter/Gesundheitswesen. Momentan befinden sich 31 Unternehmen mit einem Umsatz von insgesamt rund 14,4 Mrd. EUR und rund 89.000 Mitarbeitern im Portfolio von Triton.

Mit dem Closing gehen rund 30 Mitarbeiter in Deutschland und rund 600 Mitarbeiter in Polen, die an zwei Produktionsstätten in Nowy Sacz und Raciborz beschäftigt sind, von der SGL Group auf den neuen Eigentümer über. Der Verkauf führt im laufenden Geschäftsjahr der SGL Group zu einem Buchgewinn von rund 130 Mio. EUR.

In Bezug auf das Closing im Verkauf des Graphitelektrodengeschäfts an Showa Denko finden finale Verhandlungen mit der zuständigen US Behörde zur Kartellfreigabe statt. Das Resultat dieser Diskussionen beeinflusst nicht den vereinbarten Unternehmenswert oder die erwarteten Verkaufserlöse.

Mit diesen beiden Transaktionen wurde der ehemalige Geschäftsbereich Performance Products (PP) zu einem Unternehmenswert von insgesamt 600 Mio. EUR und rund 130 Mio. EUR über dem Buchwert vom 30. Juni 2016 verkauft. Zu diesem Datum wurde das Geschäft als zur Veräußerung bestimmt klassifiziert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.