SGL Group erwartet weiteres Wachstum

Die SGL Group hat seine Jahresziele 2010 mit einem kräftigem Umsatz- und Gewinnplus erfüllt und will im laufenden Jahr noch einmal zulegen. „Für das Jahr 2011 erwarten wir ein Umsatzplus von mindestens 10 % und einen weiteren deutlichen Anstieg des operativen Ergebnisses gegenüber 2010 auf 150 bis 165 Mio. €", sagte Vorstandschef Robert Koehler. Für 2015 hat sich das Wiesbadener Unternehmen ein Umsatzziel von 2,5 Mrd. € gesteckt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr der Zeit zwischen Januar und Dezember kletterte der Umsatz um 11,8 % auf 1,38 Mrd. €. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 15,7 % auf 128,4 Mio. €. Unter dem Strich blieben 52,2 Mio. €. Vor einem Jahr hatten Abschreibungen das Ergebnis deutlich ins Minus gedrückt. Die Wiesbadener erfahren gegenwärtig sehr viel Aufmerksamkeit von den deutschen Autobauern. Nachdem sich BMW mit den Hessen zusammengetan hatte, um gemeinsam Carbonfasern für den automobilen Leichtbau herzustellen, ist auch der Volkswagen-Konzern bei SGL eingestiegen. Direkt oder indirekt sind nun beide Autokonzerne Großaktionäre bei dem Zulieferer - eine eher ungewöhnliche Situation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.