19.12.2017 • NewsChemielogistikcofeceIBC

Schütz: Übernahme von Envases y Laminados in Mexiko

Schütz hat einen Kaufvertrag über 100% der Anteile an der Envases y Laminados (ELSA) unterzeichnet. Das Closing findet voraussichtlich Anfang 2018 statt, vorbehaltlich der noch anstehenden Genehmigung der mexikanischen Kartellbehörde COFECE.

ELSA ist ein führender Anbieter von Industrieverpackungen in Mexiko und arbeitet seit fast 20 Jahren mit Schütz auf Basis von Lizenzverträgen bei der Herstellung und beim Verkauf von Schütz IBCs und Kunststofffässern zusammen.

Roland Strassburger, CEO der Schütz Gruppe, freut sich über die Gelegenheit, direkt mit einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft in Mexiko vertreten zu sein: „ELSA ist ein sehr gut eingeführtes Unternehmen und Mexiko bietet unserer Branche interessante Wachstumsperspektiven, da unsere Kunden Mexiko als festen Bestandteil der NAFTA-Region wahrnehmen.“

Dazu Carlos Mata, alleiniger Geschäftsführer und Eigentümer von ELSA, der in den Ruhestand treten wird: „Schütz ist wie ELSA ein Familienunternehmen, das für hochwertige Produkte und Dienstleistungen in aller Welt steht, ein langfristiges Geschäftsmodell verfolgt und finanziell auf solidem Fundament steht. Dies wird ELSA in den kommenden Jahren eine starke Weiterentwicklung ermöglichen.“
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.