Sartorius Stedim Biotech erwirbt BioOutsource

Sartorius Stedim Biotech (SSB) hat heute das schottische Unternehmen BioOutsource erworben. Das Unternehmen mit Firmensitz in Glasgow, UK, ist seit 2007 im Biotechnologie-Markt aktiv und befand sich bisher in Privatbesitz. Es erzielte in den letzten zwölf Monaten mit rund 85 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 9 Mio. EUR.

BioOutsource testet im Auftrag von Pharmakunden biotechnologisch hergestellte Medikamente und Impfstoffe auf ihre Sicherheit und Qualität. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot insbesondere auf die stark wachsende Biosimilar-Industrie ausgerichtet. Die Tests von BioOutsource werden sowohl in der Entwicklung von Wirkstoffen eingesetzt, z.B. bei der Charakterisierung und beim Abgleich zwischen Referenz- und Nachahmerprodukt als auch in den späteren Produktionsprozessen wie bei der Freigabe von Medikamenten-Chargen.

Reinhard Vogt, Mitglied im SSB-Verwaltungsrat für Marketing und Vertrieb, kommentierte: „Indem wir unser Angebot durch Auftragstestungen erweitern, können wir unsere Biopharmakunden noch besser dabei unterstützen, ihre Wirkstoffkandidaten zügig durch die Entwicklung und klinischen Testphasen zu bringen und die Freigabeprozesse in der nachfolgenden Produktion zu vereinfachen. Das qualifizierte Team von BioOutsource ergänzt unsere Kompetenzen ideal und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit."

„Mit Sartorius Stedim Biotech haben wir einen starken Partner mit breiter Kundenbasis, internationaler Reichweite und renommierter Marke gefunden, mit dem wir unser Geschäft in die nächste Größenordnung führen und in die Weiterentwicklung unserer Services investieren werden", sagte Gerry MacKay, CEO von BioOutsource. „Als Teil des SSB-Konzerns können wir mit mehr internationalen Kunden zusammenarbeiten, vor allem in den Vereinigten Staaten und Asien, wo derzeit stark in die Entwicklung und Produktion von Biosimilars investiert wird."

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.