Sartorius: Rainer Lehmann in den Vorstand berufen

Der Sartorius-Aufsichtsrat hat mit Wirkung zum 1. März 2017 Rainer Lehmann in den Vorstand berufen. Dieser tritt die Nachfolge von Jörg Pfirrmann an, der im Oktober 2016 angekündigt hatte, nicht für eine weitere Verlängerung seines Vorstandsmandats zur Verfügung zu stehen. Sein Mandat als Vorstand für Finanzen, Personal und Informationstechnologie legt Jörg Pfirrmann im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 28. Februar 2017 nieder. Rainer Lehmann wird neben dem Finanzressort auch die Bereiche Informationstechnologie und Geschäftsprozesse verantworten.

Dipl.-Kaufmann Rainer Lehmann (41) arbeitet seit 1999 bei Sartorius und war seither in verschiedenen Finanzfunktionen tätig. 2004 wechselte er für zwei Jahre zu Biesterfeld und leitete dort das Konzerncontrolling. Nach seiner Rückkehr zu Sartorius übernahm er in den USA die Leitung des Finanzbereichs der nordamerikanischen Sartorius Gesellschaften und koordinierte den Aufbau mehrerer Konzerngesellschaften in Lateinamerika. Seit 2016 verantwortet Rainer Lehmann konzernweit den Bereich Geschäftsprozesse.

In diesem Zusammenhang übernimmt der Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Kreuzburg zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Bereich Personal und damit auch die Funktion des Arbeitsdirektors. Reinhard Vogt bleibt im Vorstand unverändert für Marketing, Vertrieb und Service zuständig.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.