21.10.2013 • NewsSartoriusWachstumAuftragseingang

Sartorius mit Wachstum bei Auftragseingang, Umsatz und Gewinn

Sartorius hat die ersten neun Monate 2013 mit deutlichen Zuwächsen bei Auftragseingang, Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Dabei verzeichneten die drei Konzernsparten eine unterschiedliche Dynamik. Sehr erfolgreich entwickelte sich erneut die größte Sparte des Unternehmens, Bioprocess Solutions, die vor allem auf Einwegprodukte für die Medikamentenherstellung spezialisiert ist. Auch in den Sparten Lab Products & Services und Industrial Weighing zog das Geschäft im Jahresverlauf an. Allerdings blieb die Entwicklung des Laborgeschäfts im dritten Quartal aufgrund eines teilweise schwierigen Marktumfelds hinter den Erwartungen zurück. Auf Basis der Neun-Monatszahlen bestätigte die Unternehmensleitung ihr Gewinnziel für das Gesamtjahr.

Wachstum von Umsatz und Auftragseingang
Sartorius erhöhte seinen Auftragseingang in den ersten neun Monaten 2013 gegenüber der Vorjahresperiode währungsbereinigt (wb) um 7,7% auf 669,9 Mio. €. (nominal 5,2%; Vorjahr 636,6 Mio. €). Der Umsatz wuchs im gleichen Zeitraum wb um 5,2% auf 657,3 Mio. € (nominal 2,8%; Vorjahr 639,4 Mio. €).

Zur guten Geschäftsentwicklung trug vor allem die Sparte Bioprocess Solutions bei. Ihr Auftragseingang legte wb sehr deutlich um 15,9% auf 404,9 Mio. € zu (nominal 13,5%; Vorjahr 356,6 Mio. €). Dieser Anstieg war einerseits auf die starke Nachfrage nach Einwegprodukten für die Biopharmaproduktion zurückzuführen, zum anderen wirkten sich vor allem im ersten Quartal Sonderimpulse in Form von größeren Aufträgen für Equipment positiv aus. Auch der Umsatz der Sparte stieg signifikant wb um 8,4% auf 382,4 Mio. € (nominal +6,1%; Vorjahr 360,3 Mio. €). Zum Umsatzwachstum trug die im Januar 2013 abgeschlossene Akquisition im Bereich Zellkulturmedien etwa einen Prozentpunkt bei. Regional legte die Sparte am stärksten in Asien zu. In der Laborsparte Lab Products & Services lag der Auftragseingang bedingt durch die nur langsame Belebung des Marktumfelds in Nordamerika und Asien sowie durch Bereinigungen im Produktportfolio mit 191,4 Mio. Euro unter dem Wert des Vorjahres (wb -3,6%; nominal -6,1%; Vorjahr 203,9 Mio. €). Ohne das Auslaufen einiger nicht-strategischer Produktlinien läge der Auftragseingang wb etwa auf Vorjahresniveau. Während sich Nordamerika und Asien weniger dynamisch entwickelten als erwartet, zeigte Lab Products & Services in Europa eine robuste Entwicklung. Der Umsatz der Sparte lag in den ersten neun Monaten mit 199,1 Mio. € auf Vorjahresniveau (wb +0,9%; nominal -1,7%; Vorjahr 202,5 Mio. €).

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.