Saori Dubourg wird CEO von Kunststoffhersteller Greiner

Mit Wirkung zum 1. März 2024 wird Saori Dubourg (52) Vorstandsvorsitzende des österreichischen Kunststoffherstellers Greiner.

Die gebürtige Augsburgerin war zuletzt von 2017 bis Anfang 2023 Vorstandsmitglied bei BASF. Dubourg folgt beim österreichischen Kunststoffhersteller Greiner auf Axel Kühner, der das Unternehmen zum Jahreswechsel nach 15 Jahren verlassen hat.

Greiner mit Sitz in Kremsmünster in Oberösterreich stellt Verpackungen aus Kunststoff für den Food- und Non-Food-Bereich, Polyurethan-Weich- und Verbundschäume für vielfältigste Einsatzgebiete und Kunststoffprodukte für Medizintechnik und Life Science her.

Saori Dubourg (52) studierte BWL an der Universität Trier und startete ihre Karriere bei BASF 1996. Sie war dort in operativen Managementpositionen in Ludwigshafen sowie an Standorten in den USA, China, Japan und Singapur tätig. Neben den verschiedenen operativen Geschäftsbereichen war sie auch für die Leitung des Nachhaltigkeitsboards zuständig. Von 2017 bis 2023 war sie Mitglied des Vorstands. Insidern zufolge verließ sie BASF aufgrund unterschiedlicher Meinung zur Chinastrategie von CEO Martin Brudermüller

2017 wurde sie vom Manager Magazin und der Boston Consulting Group (BCG) als Managerin des Jahres ausgezeichnet und führte damit die Liste der 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft an. 2021 wurde sie vom Handelsblatt als Managerin des Jahres ausgezeichnet.

Neben ihrer Managementfunktion bei BASF war sie Mitglied der High Level Industrial-Gruppe der EU-Kommission und wirkte in dieser Funktion an einem Visionspapier für Europa 2030 mit. Zudem ist sie u.a. Mitglied des Rats für nachhaltige Entwicklung der deutschen Bundesregierung und Mitglied im Lenkungsausschuss der Impact Taskforce, die unter der britischen G7-Präsidentschaft 2021 gegründet wurde.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.