12.02.2013 • News

Sanofi will mehr Einfluss bei Bayer-Partner Regeneron

Sanofi will seinen Einfluss beim amerikanischen Bayer-Partner Regeneron ausbauen. Sanofi wolle Aktien über den Markt und auch direkt von Anteilseignern erwerben, teilte Regeneron am Montag mit. Der Stimmrechtsanteil werde dann vorrausichtlich über die Meldeschwelle von 500 Mio. US-$ liegen. Die Nachricht verhalf der Regeneron-Aktie an der US-Technologiebörse Nasdaq zu einem Kurssprung von zeitweise mehr als 6%. Bayer wollte sich zu den Sanofi-Plänen nicht äußern. "Wir gehen davon aus, dass unsere Verträge mit Regeneron hiervon nicht betroffen sind", sagte ein Sprecher lediglich.

Das Unternehmen aus Tarrytown im Bundesstaat New York arbeitet bereits seit Jahren bei der Entwicklung neuer Arzneien mit Sanofi zusammen, unter anderem bei dem Präparat Zaltrap gegen Darmkrebs, das erst vor wenigen Tagen die Zulassung in Europa erhielt. Auch der Leverkusener Rivale Bayer kooperiert mit Regeneron. Dabei geht es um das Augenmittel Aflibercept, das auch unter den Namen Eylea und VEGF Trap-Eye bekannt ist. Regeneron besitzt die US-Rechte an der Substanz. Die Vermarktung außerhalb der USA liegt bei Bayer, die Einnahmen werden zwischen den Unternehmen geteilt. Ausnahme ist Japan, wo Regeneron abhängig von den Umsätzen Einnahmen erhält.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen