01.11.2018 • NewsSanofiOlivier BrandicourtPharmaindustrie

Sanofi mit Umsatzsteigerung im dritten Quartal

Der Umsatz von Sanofi stieg im dritten Quartal 2018 um 3,7% auf 9.392 Mio. EUR. Wechselkursschwankungen hatten einen negativen Effekt von 2,6 Prozentpunkten, im Wesentlichen beeinflusst durch die Veränderung des argentinischen Peso, des brasilianischen Real und der türkischen Lira. Zu konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz um 6,3%.

Der Umsatz sank in den ersten neun Monaten auf Basis der veröffentlichten Daten um 3,5% auf 25.466 Mio. EUR. Wechselkursveränderungen hatten einen negativen Effekt von 5,6 Prozentpunkten. Zu konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz um 2,1%. Das Umsatzwachstum im dritten Quartal wurde getrieben von Specialty Care und Impfstoffen mit starkem Beitrag aus den Schwellenländern.

Das Ergebnis je Aktie spiegelt im dritten Quartal 2018 den Beginn einer neuen Wachstumsphase wider. Es stieg zu konstanten Wechselkursen um 11,2% auf 1,84 EUR. Das Ergebnis je Aktie nach IFRS im dritten Quartal 2018 lag bei 1,82 EUR (+46,8%) und enthält den Gewinn aus der Veräußerung des EU-Generikageschäftes in Höhe von 537 Mio. EUR. Sanofi erwartet nun für 2018 ein Wachstum des Ergebnisses je Aktie zu konstanten Wechselkursen um 4% bis 5%, sofern keine erheblichen unvorhergesehenen negativen Ereignisse eintreten. Auf Basis der durchschnittlichen Wechselkurse vom Oktober 2018 wird erwartet, dass Währungseffekte das Ergebnis je Aktie 2018 um rund -6% beeinflussen.

Olivier Brandicourt, Chief Executive Officer von Sanofi, kommentierte: „Sanofi ist im dritten Quartal in eine neue Wachstumsphase eingetreten. In den Bereichen Specialty Care und Schwellenländer konnten wir mit einem zweistelligen Umsatzwachstum gute Ergebnisse erzielen, während der Bereich Impfstoffe mit einem hohen einstelligen Umsatzwachstum beitrug. Darüber hinaus freuen wir uns, unser Geschäftsfeld Specialty Care mit den Markteinführungen von Libtayo, Cablivi und Dupixent für Asthma zu erweitern. Ausgehend von der zugrunde liegenden Dynamik, die sich im vergangenen Quartal gezeigt hat, ist Sanofi nun gut aufgestellt, um Wachstum zu erzielen.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.