16.02.2011 • NewsGenzymeSanofiMergers & Acquisitions (M&A)

Sanofi-Aventis übernimmt Genzyme

Sanofi-Aventis ist nach monatelangen Verhandeln beim Übernahmepoker um das US-Biotech-Unternehmen Genzyme endlich am Ziel. Der französische Pharmakonzern wird Genzyme für 20,1 Mrd. US$ (14,9 Mrd. €) übernehmen. Zudem sollen Genzyme-Aktionäre bis Ende 2020 an zukünftigen Erfolgen ihres Unternehmensteilhaben und Meilensteinzahlungen erhalten.

Seit Juli vergangenen Jahres warben die Franzosen um Genzyme. Im Oktober legten sie ein Übernahmeangebot von 69 US$ je Aktie vor. Dies lehnten die Amerikaner als zu niedrig ab und stuften die Offerte als feindlich ein. Die Genzyme-Aktionäre nahmen das Angebot kaum an, so dass die Franzosen nun noch einmal nachlegen mussten. Die Pariser erhöhten ihr Gebot auf 74 US$ je Aktie. Nach der Genehmigung der Kartellbehörden will Sanofi-Aventis die Übernahme von Genzyme Anfang des 2. Quartals abschließen.
Sanofi-Aventis steht wie viele andere Unternehmen der Branche vor der Herausforderung, sich angesichts auslaufender Patente gegen die zunehmende Konkurrenz von Generika wappnen zu müssen. So verlieren Bestseller wie der Blutverdünner Plavix oder der Gerinnungshemmer Lovenox bis 2013 ihren lukrativen Patentschutz. Genzyme kommt da mit Medikamenten gegen seltene Erkrankungen und einem möglichen Kassenschlager gegen Multiple Sklerose gerade recht.

Anbieter

Sanofi-Aventis Deutschland

Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.