10.07.2017 • NewsSandvikSandvik Process SystemsFAM

Sandvik verkauft Sandvik Process Systems an FAM

Sandvik unterzeichnet eine Vereinbarung zum Verkauf von Sandvik Process Systems an die schwedische FAM, die sich im Besitz der drei größten Wallenberg-Stiftungen befindet, zu einem Preis von 5,0 Mrd. SEK.

Sandvik Process Systems liefert fortschrittliche industrielle Prozesslösungen auf der Basis von High-End-Stahlbändern, Stahlband-basierten Geräten und ähnlichen Technologien. Im Jahr 2016 erzielten die Geschäftseinheiten mit rund 600 Mitarbeitern mit einer starken operativen Marge einen Umsatz von 1,7 Mrd. SEK, was 2% des Gesamtumsatzes von Sandvik entspricht.

„Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Fokussierung von Sandvik auf seine Kerngeschäfte. Der Verkauf schafft zusätzliche Kapazitäten für Wachstum und Expansion des Kerngeschäfts von Sandvik“, sagt Björn Rosengren, Präsident und CEO.

„Wir freuen uns, zusammen mit dem Management und den Mitarbeitern den Geschäftsbereich Process Systems als eigenständiges Unternehmen mit starkem Fokus auf strukturiertes Wachstum weiterzuentwickeln", sagt Lars Wedenborn, CEO von FAM.

Sandvik Process Systems wird im Finanzbericht unter „Other Operations“ ausgewiesen. Der Abschluss der Transaktion wird spätestens Anfang 2018 erwartet und unterliegt der Zustimmung der zuständigen Behörden. Bei Abschluss wird die Transaktion in den Jahresabschlüssen von Sandvik einen erheblichen Kapitalgewinn generieren.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.