22.06.2015 • NewsDuPontPreisePreise & Auszeichnungen

Sébastien Alazet gewinnt DuPont Fluorine Chemistry Student Award 2015

DuPont Chemicals & Fluoroproducts (DC&F) hat Sébastien Alazet von der Universität Lyon mit dem Fluorine Chemistry Student Award 2015 ausgezeichnet. Dieser Preis geht an Master-Studenten und Doktoranden sowie Universitätsabsolventen aus der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika), die sich im Bereich der Fluorchemie durch herausragende Forschungsarbeiten ausgezeichnet haben. Eine sechsköpfige Expertenjury bewertete die Einreichungen nach verschiedenen Kriterien wie fachliche Qualität und wirtschaftliches Potenzial.

Den Award – eine Skulptur und ein Preisgeld von 1.500 EUR – haben Marcel Vandennoort, Director DC&F Europe, und Martial Pabon, R&D Innovation Manager bei DC&F für die Region EMEA und Jurymitglied, auf einer Veranstaltung von DuPont auf der Achema in Frankfurt/Main an den Preisträger übergeben.

Im Rahmen seiner Forschung am Institut für Chemie und Biochemie der Université Claude Bernard – Lyon 1 CNRS beschäftigte sich Sébastien Alazet mit der so genannten elektrophilen Triflourmethylthiolierung. Während seiner Doktorarbeit entwickelte er neue Reagenzien und Verfahren zur direkten Einführung der CF3S-Gruppe in organische Verbindungen, was zuvor nur mittels hochgiftiger Chemikalien und unter aggressiven Umgebungsbedingungen möglich war. Die Ergebnisse seiner Arbeit tragen so zur Lösung großer Herausforderungen in der organischen Fluorchemie bei. Zahlreiche Konferenzbeiträge und Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften belegen seinen Erfolg.

Die Bereitstellung schonender Verfahren zur Einführung von Fluor in komplexe Moleküle eröffnet neue Möglichkeiten für eine nachhaltigere Synthese und kann letztendlich die Entwicklung vereinfachter Verfahren in der industriellen Produktion ermöglichen. Seine Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur anhaltenden Steigerung der Bedeutung fluorierter Verbindungen in vielen Bereichen, von den Materialwissenschaften bis hin zu Life Sciences.

Dazu Martial Pabon: „Als ein führendes Unternehmen der Fluorchemie möchten wir junge Wissenschaftler ermutigen und unterstützen, um den Einsatz von Fluor in der organischen und Kunststoffchemie weiter voranzutreiben. Unsere Vision ist, durch die Fluorchemie innovative Materialien hervorzubringen, die Lösungen für heutige und zukünftige Anforderungen bieten. Wir gratulieren Sébastien Alazet und wünschen ihm viel Erfolg für seine berufliche Laufbahn, denn er hat beste Aussichten, ein erfolgreicher Wissenschaftler zu werden.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.