06.04.2022 • NewsRöhmInvestitionenPlexiglas

Röhm erweitert Kapazitäten für schlagzähe Plexiglas-Formassen

Erst vor wenigen Monaten hatte Röhm die Erweiterung von Produktionsanlagen für Plexiglas-Formmassen in Worms (Deutschland) und Shanghai (China) angekündigt. Nun treibt Röhm das Wachstum des Unternehmens durch den zusätzlichen Ausbau der Kapazitäten für schlagzähes Plexiglas, dem Marken-Polymethylmethacrylat (PMMA) von Röhm, konsequent voran.

Die Anlage für schlagzähe Plexiglas Resist Spezial-Formmassen in Worms wird derzeit um einen weiteren Abschnitt ausgebaut. Bereits im Juni 2022 wird die Anlage die Produktion aufnehmen. „Als ein verlässlicher Partner bieten wir unseren weltweiten Kunden damit größtmögliche Liefersicherheit und Flexibilität“, sagt Chief Operations Officer (COO) Hans-Peter Hauck. Durch ein modulares Konzept wurden bereits in der Planung weitere mögliche Ausbaustufen berücksichtigt.

Plexiglas-Formmassen von Röhm sind insbesondere in der Automobil-, der Bau- und der Leuchtenindustrie sowie bei Hausgeräteanwendungen gefragt. „Mit der Kapazitätserweiterung reagieren wir auf die anhaltend hohe Nachfrage nach schlagzähen Materialen“, sagt Siamak Djafarian, Leiter des Geschäftsbereichs Molding Compounds. Das Material eignet sich besonders gut für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit, UV- und Witterungsbeständigkeit sowie optimale mechanische Eigenschaften im Vordergrund stehen.

© Röhm
© Röhm

Anbieter

Logo:

Röhm GmbH

Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.