22.05.2012 • NewsChemieDynamit NobelEvonik

Rockwood lotet Börsengang aus

Rockwood lotet einen Börsengang seiner deutschen Beteiligung Sachtleben aus. Banker seien bereits mandatiert worden, sagte ein Sprecher des Unternehmens. Neben dem Gang an die Börse sei auch ein Verkauf möglich. "Wir schauen uns die Wege an, wie wir den höchsten Wert aus dem Geschäft erzielen können." Bei einem Gang an den Kapitalmarkt werde die Frankfurter Börse angesteuert. Die in Duisburg ansässige Sachtleben Chemie stellt u.a. das Weißpigment Titandioxid her, das in Farben und Kunststoffen, aber auch in der Verpackungsindustrie zum Einsatz kommt. Rockwood hält 61 % an Sachtleben, der finnische Chemiekonzern Kemira die restlichen 39 %.
Sachtleben erzielt mit 1700 Beschäftigten einen Jahresumsatz von rund 700 Mio. €. Insidern zufolge war das Interesse aus der Branche oder von Beteiligungsgesellschaften an dem Geschäft zuletzt nicht ausreichend gewesen. Daher rücke nun die Börsengangsoption mehr in den Vordergrund. Sowohl Rockwood als auch Kemira hatten bereits in der Vergangenheit gesagt, strategische Optionen für das Geschäft, einschließlich eines Ausstiegs, zu prüfen. Sachtleben ist nicht das einzige Unternehmen aus der Chemiebranche, das derzeit mit einem Börsengang liebäugelt.

So steht auch der Essener Spezialchemiekonzern Evonik kurz vor der Entscheidung, ob er den Gang auf das Börsenparkett wagen will. Rund 30 % der Anteile des Unternehmens könnten den Planungen zufolge in einem ersten Schritt an die Börse gebracht werden, wenn das Börsenumfeld stimmt und sich die Wertvorstellungen der Besitzer umsetzen lassen. Auch beim Spezialchemiekonzern HC Starck hatten die Eigner zuletzt Kreisen zufolge parallel einen Börsengang oder einen Verkauf geprüft. Sachtleben ist ein Traditionsunternehmen, dessen Geschichte bis in das Jahr 1878 zurückreicht. Das Unternehmen gehörte einst zur Frankfurter Metallgesellschaft AG, bei der die Tochter als Teil der Chemiesparte Dynamit Nobel geführt wurde. Im Jahr 2004 hatte die Nachfolgergesellschaft der Metallgesellschaft, die mg technologies, ihre Chemietochter Dynamit Nobel und damit auch Sachtleben an Rockwood verkauft. Rockwood brachte dann 2008 Sachtleben in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Kemira ein.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.