25.08.2014 • NewsRocheBiotechnologieIntermune

Roche kauft InterMune

Roche kündigte am Sonntag den Kauf der US-Biotechfirma InterMune für 8,3 Mrd. US-$ in bar an. Die Führungsgremien beider Gesellschaften hätten dem Deal zugestimmt. Es ist der größte Zukauf von Roche seit 2009, als die Schweizer den verbliebenen Anteil am US-Konzern Genentech für rund 47 Mrd. US-$ erwarben.

InterMune galt bereits als Übernahmekandidat. Hintergrund sind gute Aussichten für das vielversprechende Lungenmittel Pirfenidone, dem Branchenexperten in einigen Jahren Umsätze von bis zu 1 Mrd. US-$ zutrauen. Es hat bereits Zulassungen für Europa und Kanada erhalten. Roche erwartet, dass das Medikament nach Prüfung der Arzneimittelaufsicht FDA noch in diesem Jahr in den USA auf den Markt kommt.

Pirfenidone bedeutet eine wichtige Portfolio-Ergänzung für den Schweizer Konzern, der Weltmarktführer bei Krebsmitteln ist.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.