08.11.2010 • NewsQiagen

Qiagen – weniger Gewinn im dritten Quartal

Qiagen hat im dritten Quartal nach Expertenmeinung auf dem wichtigen US-Markt die Zurückhaltung der Patienten beim Arztbesuch zu spüren bekommen und weniger verdient als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte hingegen die Sonderkonjunktur rund um Tests auf das Schweinegrippevirus dem Diagnostik-Spezialisten ordentlich Geld in die Kasse gespült. Das TecDax-Schwergewicht hat die Veröffentlichung seiner Quartalszahlen für Montag (8. November) nach Börsenschluss in den USA angekündigt. Finanzvorstand Roland Sackers hatte schon bei der Vorlage der Halbjahresbilanz im August erklärt, in den USA gingen Frauen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten seltener zum Arzt. Generell hätten die Arztbesuche in den USA um bis zu 10 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2009 abgenommen, berichtete Sackers. Qiagen werde im weiteren Verlauf des Jahres noch Effekte aus den geringeren Arztbesuchen spüren. Die Zurückhaltung bei Arztbesuchen dürfte nach Meinung von Analyst Daniel Wendorff von der Commerzbank im dritten Quartal angehalten haben.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.