PwC-Studie: Konsistente Klimaschutz-Politik zahlt sich für Unternehmen aus

Eine konsistente Klimaschutz-Politik zahlt sich nach Einschätzung der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) für Unternehmen aus. So erzielten die beim Klimaschutz führenden Unternehmen im Carbon Performance Leadership Index (CPLI) laut einer aktuellen Untersuchung im Zeitraum Januar 2005 bis Mai 2011 eine Gesamtrendite von fast 86 % des eingesetzten Kapitals, heißt es in einer am Mittwoch in Frankfurt veröffentlichten PwC-Studie. Die Unternehmen im FTSE Global 500 Index erreichten hingegen lediglich eine Rendite von knapp 43 %. "Mittlerweile verstehen neun von zehn befragten Unternehmen den Klimaschutz weniger als Kostenfaktor, sondern vielmehr als Chance zur Realisierung von Wettbewerbsvorteilen durch die Etablierung nachhaltiger Prozesse, Produkte und Dienstleistungen", erklärte Michael Werner, verantwortlicher Partner für den Bereich Sustainability Services bei PwC in Deutschland. Die aktuelle Untersuchung zeige aber auch, dass viele der Befragten ihre Klimastrategie noch nicht stringent umsetzten. So sei Klimaschutz inzwischen zwar Chefsache. Die Studie zeige aber Defizite bei der Integration der Klimaschutzstrategie in die Berichterstattung. So hätten in den aktuellen Geschäftsberichten deutlich weniger Unternehmen als ein Jahr zuvor darüber informiert. Überdurchschnittlich gute Noten für ihre Aktivitäten zum Klimaschutz bekamen 2011 laut PwC erneut Unternehmen aus Deutschland.
Im Performance Leadership Index CPLI, der die Strategien und Aktivitäten zur CO2-Reduzierung bewertet, seien mit BASF, BMW und SAP vier deutsche Konzerne vertreten.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.