18.07.2012 • NewsAdditivBeschichtungBiotechnologie

Projektteam erhält Innovationspreis "Byk Advance" für ein Additiv

Byk Additives & Instruments hat ein internationales Projektteam mit dem Innovationspreis "Byk Advance" ausgezeichnet. Regenerativ, biologisch abbaubar, wachsähnliche Eigenschaften und Vielseitigkeit: Mit diesen Eckpunkten konnte das Jurorenteam grundlegend von der Innovationskraft von Ceraflour 1000 überzeugt werden. Das Additiv entsteht dank Biotechnologie unter Zuhilfenahme von Bakterien. Es eröffnet neue Perspektiven für den Einsatz von Biotechnologie in der Beschichtungsindustrie und kann in wässrigen, strahlenhärtenden, lösemittelfreien und lösemittelhaltigen Systemen eingesetzt werden. Dieses innovative Produkt sorgt für eine effiziente Mattierung und bringt zugleich einen Soft-Touch-Effekt mit sich. Zudem weisen Systeme, in denen es eingesetzt wird, eine hohe Transparenz sowie eine verbesserte Kratzfestigkeit auf.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.