11.07.2022 • NewsPowtech

Powtech und Fachpack als Messeduo

Vom 27. bis 29. September 2022 können Besucher in Nürnberg erstmals Powtech und Fachpack als Messeduo erleben und von den Gemeinsamkeiten profitieren. Dieses Jahr werden in Nürnberg über 1.600 Aussteller aus Europa erwartet – rund 500 davon stellen auf der Powtech im Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik und Analytik aus. Die Messen bringen die gesamte Wertschöpfungskette vom Prozess über die Technologie bis zur Verpackung zusammen. Wie wichtig der persönliche Austausch ist, zeigte die Bilanz der Fachpack 2021, die bereits live stattfinden konnte. Vor diesem Hintergrund zeigte sich der Veranstalter des Messeduos auf dem Pressetalk sehr zuversichtlich.

„Die Powtech war schon immer die Messe, auf der Verfahrenstechniker und Produktionsleiter jeder Branche ganz konkret Lösungen für ihre Anforderungen und auch ihre Probleme gefunden haben“, sagt Heike Slotta, Executive Director NürnbergMesse. „Beim Netzwerken auf den Ständen, aber auch durch die Fachforen, in denen laufend Vorträge zu aktuellen Fragestellungen der Branche stattfinden und führende Hersteller und Anwender kompakte Best Practices teilen.“ Dieses Jahr profitieren Besucher der europaweit führenden Fachmesse exklusiv für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien zusätzlich von Synergien, die mit der zeitgleichen Veranstaltung der Fachpack, Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, entstehen. Mit einem Messeticket erhalten Besucher Zutritt zu beiden Veranstaltungen und den erwarteten über 1.600 Ausstellern.

Ob Mischen, Zerkleinern, Agglomerieren oder Trennen von Material, das im Lauf des Herstellungsprozesses einen pulvrigen oder stückigen Aggregatzustand hat – die Anlagen und Maschinen sind entscheidend für die Produktionsprozesse vieler Branchen. Die Aussteller der Powtech belegen vier Hallen, in denen wichtige Nachhaltigkeitsthemen wie Ressourceneffizienz, Recycling oder die CO2-neutrale Produktion, aber auch Themen rund um die Arbeitswelt von morgen und die Gewinnung von Fachkräften und Talenten diskutiert werden.

Fachprogramm für Fachpublikum

In Vorträgen, Seminaren, Live-Vorführungen, Guided Tours und Sonderschauen erhalten Pulver- und Schüttgutprofis jeder Branche nützliches Praxiswissen hochkarätiger Referenten. Schüttgutpraktiker treffen sich im Expertenforum „stagetalks“. Hier geht es zum Beispiel um innovative Verfahren für die moderne Batterie- und Energiespeicherproduktion. Im Bereich Nahrungsmittel wird ein Thema die Proteinverschiebung im Trocknen pflanzlicher Eiweißquellen sein. Anwendern aus der pharmazeutischen Industriebietet das Fachforum Pharma.Manufacturing.Excellence Inspirationen zu den Themen Pharmaprocessing und Pharmapackaging.

Die Sonderschau „Staub kennt Grenzen – Freihandel nicht“ des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik zeigt, wie die Luft in der Produktionsstätte sauber. Auch das Thema Explosionsschutz kommt nicht zu kurz. Im Außengelände der Powtech wird es täglich kontrollierte Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz – spektakuläre Knall- und Feuereffekte inklusive – geben. Am Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ zeigen nationale Startups und junge Unternehmen interessante Innovationen der Branche.

Fachpack: Verpackung im Wandel

Zur Fachpack werden über 1100 Aussteller (2021: 789) im Messezentrum Nürnberg erwartet. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Leitthema “Transition In Packaging“, welches den derzeit stattfindenden Wandel in der Branche beschreibt. Dieser zeichnet sich vor allem durch mehr Nachhaltigkeit, steigenden E-Commerce und zunehmende Digitalisierung aus. Das Leitthema spiegelt sich im Messeteil, aber auch im Rahmenprogramm wider.

Die Fachpack versteht sich als Impulsgeber und als solcher organisiert sie wieder ein umfangreiches Vortragsprogramm mit den Foren Packbox (Halle 9) und Techbox (Halle 3C), das bei Besuchern äußerst beliebt ist – 9.500 Teilnehmer zählten beide Foren in 2021. Das Besondere: Wichtige Partner der Verpackungsbranche gestalten das Programm und laden Interessierte nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitdiskutieren ein. Aktuelle Branchenthemen wie Fachkräftemangel, Lieferketten-Engpässe/Supply Chain Management, Rohstoffpreise, u.v.m. werden aufgegriffen.

© NürnbergMesse
© NürnbergMesse

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.