03.09.2024 • NewsSABICRöhmPolyvantis

Polyvantis geht an den Start

Mit dem Zusammenschluss der Geschäftsbereiche Functional Forms von SABIC und Acrylic Products von Röhm entsteht ein neues Unternehmen für Platten- und Folienprodukte: Polyvantis.

Das neu gegründete Unternehmen Polyvantis bietet für seine Kunden zukunftsorientierte Multi-Material Lösungen an, basierend auf Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polycarbonat (PC). Durch jahrzehntelange Erfahrung, bietet das neue Unternehmen herausragendes technisches Know-how und anwendungsorientierte Fachkompetenz für Platten und Folien.

Von dieser Expertise profitieren Kunden, u. a. in folgenden Einsatzgebiete: Bauwesen, Elektrotechnik und Elektronik, Fahrzeugbau, Luftfahrt und Schienenverkehr, Gesundheitspflege und Sicherheit sowie Beleuchtung und Beschilderung.

Polyvantis vermarktet seine PMMA- und PC-Produktlösungen unter den renommierten Markennamen Plexiglas/Acrylite und Lexan. Das Unternehmen beschäftigt 1.500 Beschäftigte und betreibt 15 Produktionsstätten in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika.

Die Geschäftsführung von Polyvantis wird aus: Sandeep Dhawan als Chief Executive Officer, Peter Stubbe als Chief Financial Officer und Wolfgang Pöffel als Chief Transformation & Integration Officer bestehen.

„Die Kombination gefragter Marken unter einem Dach erschließt unseren Kundinnen und Kunden attraktive Wachstumsmöglichkeiten. Wir werden unsere Kräfte bündeln, um unsere innovativen Stärken zu nutzen, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln und unsere Marktpräsenz weltweit auszubauen“, sagt Sandeep Dhawan, Chief Executive Officer von Polyvantis. „Mit langjähriger Erfahrung in Technologie- und Produktentwicklung bietet das Unternehmen eine einzigartige und beispiellose technische und anwendungsbezogene Expertise.“

Kunststoffplattenproduktion © Polyvantis
Kunststoffplattenproduktion © Polyvantis

Anbieter

Polyvantis GmbH

Riedbahnstraße 70
64331 Weiterstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.