04.10.2012 • NewsChemieDieter HofmannGelsenkirchen

PlantIng eröffnet neuen Standort in Gelsenkirchen

links: Oliver Diers, Standortleiter PlantIng Gelsenkirchen, und Markus...
links: Oliver Diers, Standortleiter PlantIng Gelsenkirchen, und Markus Röttger, Technischer Leiter von PlantIng Gelsenkirchen

PlantIng, Anbieter von Engineering-Dienstleistungen für Chemie-, Raffinerie- und Petrochemieanlagen in NRW, hat in Gelsenkirchen einen neuen Standort gegründet. Derzeit bieten 16 Mitarbeiter vor Ort Engineering-Know-how mit dem Fokus auf den Anlagenbau an. Bis Ende 2013 sollen mehr als 20 weitere Neueinstellungen erfolgen.

Oliver Diers, Standortleiter von PlantIng Gelsenkirchen: „Die Region ist vor allem durch ihren Industrie- und Dienstleistungscharakter geprägt. Mit PlantIng kommt ein bewährter und innovativer Engineering-Dienstleister in den ,Pott'. So können wir nun bereits bestehende Kunden aus Köln (u.a. in Marl, Gelsenkirchen, Bergkamen und Oberhausen) optimal vor Ort betreuen. Zudem existieren im Ruhrgebiet zahlreiche potentielle Neukunden aus den Bereichen Chemie- und Raffinerieanlagen. Der Markt ist hier offen für Bewegung." Das zukünftige Vertriebsgebiet erstreckt sich vom Ruhrgebiet bis zum südlichen Niedersachsen sowie von den Niederlanden bis nach Hessen.

Langfristig sieht Diers am Standort durch die guten wirtschaftlichen Bedingungen großes Wachstumspotential: „Gesucht werden vor allem Projektingenieure für Anlagen- und Verfahrenstechnik sowie Spezialisten der chemischen Verfahrenstechnik. Derzeit liegt unser Fokus auf den erfahrenen Ingenieuren. Zudem werden wir unser Team durch junge Berufseinsteiger ergänzen, so dass sich hier ein gesunder Mix aus Jung und Alt ergibt. Insgesamt ist die Nachfrage nach Ingenieuren in der Region sehr hoch, so dass wir langfristig großes Potential für weitere Neueinstellungen sehen. Um die Region zu stärken, suchen wir vor allem Mitarbeiter aus Gelsenkirchen und Umgebung. Es gibt bereits erste Kontakte zu Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen der Region, die wir weiter ausbauen werden."

Dieter Hofmann, Geschäftsführer von PlantIng: „Die Gründung des Standortes ist Teil unserer Unternehmensstrategie. Mit dem Ausbau wollen wir näher an unseren Kunden sein und unseren Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze in räumlicher Nähe zu ihrem Wohnort bieten. Die verstärkte Regionalisierung unterstreicht unsere Kunden- und Mitarbeiterorientierung und ist Teil unserer Wachstumsstrategie. Gelsenkirchen wird zukünftig ein tragendes Standbein der plantIng GmbH sein und eine starke, autarke Größe im Ruhrgebiet bilden."

Markus Röttger, Technischer Leiter von PlantIng Gelsenkirchen: „Im Zeitalter immer kürzer werdender Projektdurchlaufzeiten und knapper Fachressourcen ist ein starker verlässlicher Partner von elementarer Bedeutung - insbesondere im Umfeld der multidisziplinären Anlagenplanung. Flexibilität, Kompetenz und Kundennähe in räumlicher, wie auch organisatorischer Hinsicht stellen hierbei entscheidende Erfolgsfaktoren dar. Die speziellen Herausforderungen unserer Kunden verlangen nach modularen Engineering-Leistungen. Die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen wird durch persönliche Ansprechpartner gesteuert und gefördert. Umgesetzt werden diese Lösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden durch einzelne Spezialisten oder ganze Experten-Teams."

 

Anbieter

PlantIng GmbH

Industriestr. 161
50999 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.