31.07.2012 • NewsDB SchenkerLogistikPersonen & Personalia

Piet Zoutendijk neuer Managing Director Europe bei Penske Logistics

Penske Logistics hat heute bekannt gegeben, dass Piet Zoutendijk zum neuen Managing Director Europe ernannt wurde. Piet Zoutendijk wird seine Tätigkeit am 1. August am europäischen Hauptsitz des Unternehmens in Roosendaal (Niederlande) aufnehmen.

Zoutendijk tritt die Nachfolge von Brian Ruprich an, der seit Februar 2011 für einen Übergangszeitraum die Position des Managing Director Europe wahrgenommen hatte. Ruprich wird zum Zwecke eines reibungslosen Führungswechsels noch ein paar Monate in Europa verbleiben und dann in die USA zurückkehren, um dort neue operative Aufgaben innerhalb von Penske Logistics zu übernehmen.

„Brian hat in Europa hervorragende Arbeit geleistet und unser Unternehmen gut für ein zukünftiges Wachstum positioniert," erklärt Marc Althen, Präsident von Penske Logistics. „Piet verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Logistikbranche und der örtlichen Industrie. Wir heißen ihn herzlich in unserem Team willkommen."

Zuvor hatte Zoutendijk seit zwei Jahrzehnten im Bereich der Logistik mit Kunden aus verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel dem Automobil- und Technologiesektor und dem diversifizierten Produktionssektor zusammengearbeitet. Zuletzt war er Senior Vice President - Logistics Client Center bei DB Schenker. Hier zählten zu seinen Kunden internationale Technologieunternehmen. In diesem Unternehmen nahm er auch die Aufgabe des Managing Director Business Management wahr und zeichnete für das operative Geschäft von sieben Ländern verantwortlich.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.