01.06.2022 • NewsOqemaPersonen & Personalia

Philipp Junge wird neuer COO der Oqema-Gruppe

Zum 1. Juni übernimmt Philipp Junge die Position als Chief Operating Officer der Oqema-Gruppe und bildet somit mit Patrick Barthels und Hartmut Kunz die neue Führungsspitze.

„Mit Philipp Junge haben wir eine wichtige Stelle neu besetzt. Uns war ein guter Fit zum bestehenden Vorstandsteam wichtig, eine seriöse und gedanklich prägnante Haltung, Klugheit und Bedachtsamkeit. Wir wünschen uns, dass Philipp zukünftig als COO der Oqema-Gruppe das Wachstum des Unternehmens mit Patrick Barthels und Hartmut Kunz vorantreiben wird“, so Peter Overlack, CEO der Gruppe. Nach 14 Jahren im Topmanagement verlässt Philipp Junge den Spezialchemiekonzern Lanxess, um sich bei Oqema neuen Herausforderungen zu stellen. Zuletzt hat Philipp Junge die Leitung der Vorstandsinitiative Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft bei Lanxess geleitet.

„Das strategische Wachstum von Unternehmen durch einen kreativen und doch strukturierten Ansatz hat mich schon immer interessiert. Deshalb hat mich die Oqema-Gruppe als Unternehmen und Arbeitgeber so gereizt“, sagt Philipp Junge. Er ergänzt: „Ich denke, wir können in den nächsten Jahren strukturiert weiterwachsen, um unsere Europapräsenz weiter zu stärken.“

An der Universität in Surrey absolvierte er sein Studium in International Business und an der University of Bristol den Master in International Relations. Begonnen hat Junges Karriere als Berater für Roland Berger. Bei dem führenden Beratungsunternehmen arbeitete er vier Jahre, bevor er 2008 bei Lanxess anfing.

Zunächst stieg er bei Lanxess in der Unternehmensentwicklung ein, übernahm aber bereits 2010 das globale Schmierstoffadditivgeschäft des Konzerns in der Tochtergesellschaft Rhein Chemie Rheinau. Dort verantwortete er u. a. die organisatorische Neuausrichtung und übernahm in dem Zuge die Leitung des Kautschukadditivgeschäfts. Die kulturelle und portfolioseitige Integration akquirierter Unternehmen und Teilportfolios war neben dem organischen Wachstumsfokus die Hauptaufgabe. 2017 wurde Philipp als Business-Unit-Leiter der Rhein Chemie ganzheitlich verantwortlich für das Geschäft mit Kautschukadditiven und Colorants mit zwölf Produktionsstandorten weltweit. Im Jahr 2020 hat Philipp dann den Aufbau der neuen Einheit für Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft bei Lanxess übernommen.

Bei Oqema ist er ab 1. Juni 2022 als COO Teil des neuen Vorstands und jetzt schon gespannt auf zukünftige Projekte: „Ich freue mich darauf, das Team, die Kunden und Geschäftspartner kennenzulernen und zum Erfolg des Unternehmens in den nächsten 100 Jahren beizutragen.“ Philipp Junge wird neben Vertriebsverantwortung in Süd- und Osteuropa europaweit für das Spezialitätensegment, Logistik, Nachhaltigkeit & Services sowie die Strategie der OQEMA Gruppe verantwortlich sein.

Philipp Junge © Oqema
Philipp Junge © Oqema

Anbieter

Logo:

OQEMA AG

Schlossstrasse 39
41352 Korschenbroich
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.