04.01.2018 • NewsSwisslogPharmalogistikLogistik

Pharmalogistik: Swisslog implementiert automatisiertes Hochregallager für Kühne + Nagel

Logistikdienstleister Kühne + Nagel hat Swisslog mit dem Bau eines automatisierten Palettenhochregallagers beauftragt. Die Inbetriebnahme des Lagers soll 2018 erfolgen. Es wird Teil des Swiss Logistics Hub für Pharma und Healthcare, den Kühne + Nagel am Schweizer Standort Möhlin im Kanton Aargau errichtet.

Von hier aus wird der Logistikdienstleister Lager- und Kommissionier-Dienstleistungen sowie Tür-zu-Tür-Transporte auch empfindlicher und temperaturgeführter Produkte für Kunden aus der Schweizer und internationalen Pharma- und Gesundheitsindustrie anbieten. Der Swiss Logistics Hub in Möhlin wird zudem auf die Erbringung wertschöpfender Mehrwertleistungen, sogenannter Value Added Services, ausgelegt. Unter einem Dach werden alle Transport- und Logistikdienstleistungen mit GxP-konformem Standard durchgeführt.
Der Auftrag umfasst den Regalbau in Silobauweise mit 25.360 doppeltief ausgeführten Palettenstellplätzen. Fünf Swisslog-Regalbediengeräte sollen installiert werden. Hinzu kommt Palettenfördertechnik in der Lagerperipherie mit automatisierten Rollenbahnen und Vertikalförderern. Swisslog liefert zudem die Softwarelösung „SynQ“ zur Lagerverwaltung, Materialflusssteuerung und -visualisierung.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.