04.10.2011 • NewsPfizerExuberaInsulin

Pfizer: Exubera-Stopp sorgt für Gewinneinbruch

Pfizer: Exubera-Stopp sorgt für Gewinneinbruch

Der weltweit größte Pharmakonzern Pfizer hat im 3. Quartal 2007 aufgrund einer Milliardenabschreibung für das inhalierbare Insulin Exubera einen drastischen Gewinneinbruch verbucht. Verstärkt wurde die Entwicklung durch die geringere Nachfrage nach dem Cholesterinsenker Lipitor und Konkurrenz von Generikaherstellern bei anderen Produkten des Konzerns. Insgesamt sank der Gewinn im 3. Quartal 2007 von 3,36 Mrd. US-$ auf 761 Mio. US-$. Ohne Sonderposten wie der Abschreibung für die Abwicklung von Exubera über 2,8 Mrd. US-$ vor Steuern belief sich der Gewinn auf 3,96 Mrd. US-$, was einem leichten Plus entspricht.

Pfizer hatte hohe Erwartungen in das Medikament Exubera gesetzt, das im Industriepark Höchst hergestellt wird. Das inhalierbare Insulin sei jedoch von Patienten und Ärzten nicht angenommen worden, begründete der Konzern den Ausstieg. Das Unternehmen will die Produktion das Diabetes-Mittels in Frankfurt einstellen. Bis 2008 gilt jedoch für die etwa 400 Beschäftigten eine Standortgarantie und die Produktionskapazitäten in der hochmodernen Anlage werden zunächst aufrechterhalten.

Der weltweite Umsatz von Pfizer sank im 3. Quartal um 2 % auf 11,99 Mrd. US-$. Gründe für den Rückgang sind u. a. der Verlust des Patentschutzes bei Zoloft, einem Medikament gegen Depressionen. Auch beim weltweit umsatzstärksten Medikament, dem Cholesterinsenker Lipitor gingen die Umsätze um 5 % auf 3,2 Mrd. US-$ zurück. Für das Gesamtjahr erwartet Pfizer einen Konzernumsatz von 47,5 bis 48 Mrd. US-$.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.