20.05.2022 • NewsPCCBilanzEBIT EBITDA

PCC mit deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerungen im ersten Quartal

PCC hat ihren anhaltenden Erfolgstrend mit deutlichen Ergebnis- und Umsatzsteigerungen im ersten Quartal 2022 weiter ausgebaut. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 65,2% auf 345,3 Mio. EUR und lag damit klar über den Prognosen.

„Auch ergebnisseitig übertrafen wir im PCC-Konzern sowohl die sehr guten Vorjahreswerte als auch unsere hohen Erwartungen an das erste Quartal 2022 deutlich", erklärt Vorstand Ulrike Warnecke. „Wesentliche Ursache für diese positive Entwicklung sind die anhaltend hohen Verkaufspreise insbesondere für Polyole, Tenside und das Chlor-Kuppelprodukt Ätznatron."

Der PCC-Konzern steigerte das Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 75,8 Mio. EUR, ein Plus von 111,1% gegenüber dem Vorjahresquartal. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 202,1% auf 58,0 Mio. EUR und das Vorsteuerergebnis (EBT) stieg um 322,3% auf 51,1 Mio. EUR. Damit lag das EBT des PCC-Konzerns schon im ersten Quartal 2022 bei weit über der Hälfte der insgesamt im Geschäftsjahr 2021, einem der besten der Konzerngeschichte, erzielten 91,7 Mio. EUR.

Neue Segmentstruktur im Konzern
Ab dem ersten Quartal 2022 bündelt die PCC ihre Geschäftsfelder in einer neuen Segmentstruktur, die den Entwicklungen der PCC-Gruppe in den vergangenen Jahren Rechnung trägt. Insbesondere wurden die zwei neuen Segmente Silizium & Derivate und Handel & Services geschaffen, während die Aktivitäten der drei Segmente Spezialchemie, Konsumgüter und Energie anderen Konzernsegmenten zugeordnet wurden. Die Konzernstruktur der PCC besteht nun aus den sechs operativen Segmenten Polyole & Derivate, Tenside & Derivate, Chlor & Derivate, Silizium & Derivate, Handel & Services und Logistik sowie dem Segment Holding & Projekte.

PCC-Hauptsitz Duisburg. © CHEManager
PCC-Hauptsitz Duisburg. © CHEManager

Anbieter

PCC SE

Moerser Straße 149
47198 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.