20.05.2022 • NewsPCCBilanzEBIT EBITDA

PCC mit deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerungen im ersten Quartal

PCC hat ihren anhaltenden Erfolgstrend mit deutlichen Ergebnis- und Umsatzsteigerungen im ersten Quartal 2022 weiter ausgebaut. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 65,2% auf 345,3 Mio. EUR und lag damit klar über den Prognosen.

„Auch ergebnisseitig übertrafen wir im PCC-Konzern sowohl die sehr guten Vorjahreswerte als auch unsere hohen Erwartungen an das erste Quartal 2022 deutlich", erklärt Vorstand Ulrike Warnecke. „Wesentliche Ursache für diese positive Entwicklung sind die anhaltend hohen Verkaufspreise insbesondere für Polyole, Tenside und das Chlor-Kuppelprodukt Ätznatron."

Der PCC-Konzern steigerte das Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 75,8 Mio. EUR, ein Plus von 111,1% gegenüber dem Vorjahresquartal. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 202,1% auf 58,0 Mio. EUR und das Vorsteuerergebnis (EBT) stieg um 322,3% auf 51,1 Mio. EUR. Damit lag das EBT des PCC-Konzerns schon im ersten Quartal 2022 bei weit über der Hälfte der insgesamt im Geschäftsjahr 2021, einem der besten der Konzerngeschichte, erzielten 91,7 Mio. EUR.

Neue Segmentstruktur im Konzern
Ab dem ersten Quartal 2022 bündelt die PCC ihre Geschäftsfelder in einer neuen Segmentstruktur, die den Entwicklungen der PCC-Gruppe in den vergangenen Jahren Rechnung trägt. Insbesondere wurden die zwei neuen Segmente Silizium & Derivate und Handel & Services geschaffen, während die Aktivitäten der drei Segmente Spezialchemie, Konsumgüter und Energie anderen Konzernsegmenten zugeordnet wurden. Die Konzernstruktur der PCC besteht nun aus den sechs operativen Segmenten Polyole & Derivate, Tenside & Derivate, Chlor & Derivate, Silizium & Derivate, Handel & Services und Logistik sowie dem Segment Holding & Projekte.

PCC-Hauptsitz Duisburg. © CHEManager
PCC-Hauptsitz Duisburg. © CHEManager

Anbieter

PCC SE

Moerser Straße 149
47198 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.