03.05.2013 • NewsPatenteSanofiPatentverluste

Patent-Abläufe setzen Sanofi zu

Patentverluste und die Euro-Krise haben dem französischen Pharmakonzern Sanofi auch das Auftaktquartal verhagelt. Der bereinigte Nettogewinn brach um 33% auf 1,61 Mrd. € ein, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz ging um rund 5% auf 8 Mrd. € zurück. Bereits im Schlussquartal 2012 musste Sanofi einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. Vor allem der Ablauf des Patents für den Blutverdünner Plavix setzt Sanofi zu. Das Mittel war einst das zweit-umsatzstärkste Präparat weltweit. Aber auch Haushaltskürzungen schuldengeplagter europäischer Länder belasten den Konzern. Steigende Umsätze in aufstrebenden Märkten konnten die Bilanz nicht retten.

Konzernchef Chris Viehbacher zeigte sich dennoch zuversichtlich. "Die Zahlen beschreiben die Vergangenheit. Aber die Zukunft des Unternehmens ist doch das eigentlich Interessante", sagte Viehbacher. Er bekräftigte, dass Sanofi in der zweiten Jahreshälfte auf den Wachstumspfad zurückkehren werde. Für das Gesamtjahr rechnet er damit, dass der Gewinn wechselkursbereinigt stagniert oder bis zu 5% schrumpft.

Am Markt kam der Zwischenbericht allerdings nicht gut an, der Gewinneinbruch war stärker als von Analysten befürchtet. Die Sanofi-Aktie gab im frühen Handel 2,3% nach.

Die gesamte Pharmabranche kämpft derzeit mit massiven Problemen. So stutzte Pfizer zuletzt seine Gewinnprognose und erwägt sogar eine Aufspaltung des Konzerns. Auch Konkurrent Merck & Co schraubte die Erwartungen zurück.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.