27.07.2012 • NewsPanasonicSanofiBayer

Panasonic und Sanofi an Bayer-Sparte interessiert

Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat einem Zeitungsbericht zufolge mindestens zwei prominente Kaufinteressenten für sein Geschäft mit Blutzuckermessgeräten angelockt. Dazu zählten der französische Arzneimittelhersteller Sanofi sowie der japanische Elektronikriese Panasonic, berichtet die "Financial Times Deutschland" am Mittwoch unter Berufung auf Branchen- und Finanzkreise. Die Leverkusener hätten bereits eine zweite Runde des Verkaufsprozesses eingeleitet.

Eine Sprecherin von Panasonic dementierte allerdings ein Interesse an dem Geschäft. Sanofi und Bayer lehnten Stellungnahmen ab. Früheren Informationen aus Kreisen zufolge prüft Bayer den Ausstieg aus dem Geschäft und hat dafür die Investmentbank Credit Suisse in den USA mandatiert.
Zu der Sparte Diabetes Care von Bayer gehört das Blutzucker-Messsystem Contour, mit dem Bayer 2011 seinen Umsatz um 6,3 % auf 640 Mio. € steigerte. Das gesamte Diabetes-Geschäft kam zuletzt auf Jahresumsätze von rund 1 Mrd. €. Zu den Konkurrenten im Geschäft mit Blutzuckermessgeräten zählen die US-Konzerne Abbott Laboratories, Johnson & Johnson, Becton Dickinson sowie der Schweizer Konzern Roche und die japanische Terumo.

Mit dem Verkauf der Diabetes-Sparte würde sich Bayer allerdings von einem Geschäft mit großen Wachstumsaussichten trennen. Denn die Zahl der Zuckerkranken nimmt weltweit zu. Im vergangenen Jahr gab es laut der International Diabetes Federation (IDF) weltweit 366 Mio. Zuckerkranke, 4,6 Mio.starben daran. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2030 bis zu 552 Mio. Menschen an der Stoffwechselerkrankung leiden. Das starke Wachstum wird unter anderem von den Schwellenländern getrieben, wo ungesunde westliche Lebensweisen wie Bewegungsarmut gepaart mit hohem Zucker- und Fleischkonsum auf dem Vormarsch sind. Für die Pharmabranche ist das Geschäft mit Blutzuckermessgeräten daher ein lukratives Feld. Zuckerkranke müssen regelmäßig ihre Blutwerte überwachen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.