28.06.2018 • NewsOxeaSalim Al HuthailiMatthias Freitag

Oxea erweitert Kapazitäten für NPG

Um der steigenden Kundennachfrage in Europa gerecht zu werden, wird Oxea seine Produktionskapazität für Neopentylglykol (NPG) in Europa erhöhen. Dazu wurde ein Debottlenecking-Projekt für NPG am Produktionsstandort Oberhausen gestartet. Das Unternehmen hat nach einer erfolgreich abgeschlossenen Machbarkeitsstudie bereits mit dem Basic Engineering begonnen. Das Unternehmen erwartet, dass die zusätzlichen NPG-Produktionskapazitäten bis Anfang 2020 zur Verfügung stehen. NPG wird bei der Synthese von Polyestern, Beschichtungen, Schmierstoffen und Weichmachern eingesetzt. Es bietet hervorragende Leistung in vielen Endanwendungen, z. B. bei Pulverbeschichtungen und bei der Herstellung von gesättigten Polyesterharzen.

„Wir sind davon überzeugt, dass der NPG-Markt wächst. Doch während in Asien Kapazitäten für NPG aufgebaut werden, hinken die Kapazitäten in Europa dem Bedarf hinterher. Wir reagieren auf die starke Nachfrage unserer Kunden nach hochwertigem NPG. Mit dem Projekt von Oxea bekennen wir uns klar zu unseren Kunden und wir investieren, um zu ihrem Erfolg weiter beizutragen“, sagte Matthias Freitag, Global Commercial Business Director Polyols and Plasticizers. „Mit diesem Debottlenecking-Projekt ertüchtigen und erweitern wir unsere Anlage für die Produktion von NPG. Wir werden unsere ohnehin schon hohe Lieferzuverlässigkeit weiter verbessern. Und je nach Anforderung können wir NPG an kleine und große Industriekunden als Schmelze, 90 Prozent Slurry oder Schuppen liefern“, fügte er hinzu.

„Unsere Investition in den Ausbau der NPG-Kapazitäten in Europa wird das globale Produktionsnetzwerk von Oxea weiter stärken und ist ein weiterer Meilenstein in unserer selektiven Wachstumsstrategie.“, sagte CEO Salim Al Huthaili.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.