Otto-Roelen-Medaille geht an J. Pérez-Ramirez

Katalyse ist die Schlüsseltechnologie der chemischen Industrie: Mit ihr werden einfache Stoffe effizient in wertvolle Produkte umgewandelt.

Mit der Otto-Roelen-Medaille ausgezeichnet: Prof. Dr. Javier Perez-Ramirez von...
Mit der Otto-Roelen-Medaille ausgezeichnet: Prof. Dr. Javier Perez-Ramirez von der ETH Zürich (Foto: DECHEMA e.V.)

Die Katalyse-Forschung hat große Fortschritte bewirkt, z. B. beim Umweltschutz oder in der Medizin- und Materialforschung.

Das Chemieunternehmen Oxea unterstützt die Katalyse-Forschungsbemühungen und stiftet dazu regelmäßig die Otto-Roelen-Medaille. Der Preis zeichnet herausragende Forschungsleistungen im Bereich der Katalyse aus und ist mit 5.000 € dotiert. Die Otto-Roelen-Medaille wird durch die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Frankfurt, verliehen. Für das Jahr 2012 wurde Prof. Dr. Javier Pérez-Ramírez von der ETH Zürich damit ausgezeichnet.

Der Preis wurde nach dem deutschen Chemiker Dr. Otto Roelen (1897-1993) benannt. Er entdeckte und patentierte 1938 die Oxo-Synthese, auch Hydroformylierung genannt. Diesen Prozess nutzt das Chemieunternehmen Oxea nach wie vor, um Oxo-Intermediates und Oxo-Derivate wie Alkohole, Polyole, Carbonsäuren, Spezialitätenester und Amine herzustellen. Diese werden beispielsweise zur Herstellung von hochwertigen Beschichtungen, Schmierstoffen, kosmetischen und pharmazeutischen Produkten, Aroma- und Duftstoffen, Druckfarben sowie Kunststoffen verwendet.

Im Jahr 2013, also zum 75. Jahrestag der Erteilung des Patentes von Dr. Otto Roelen, wird Oxea zusätzlich eine Sonderausgabe der Otto-Roelen-Medaille stiften, mit der das Lebenswerk eines Wissenschaftlers ausgezeichnet werden soll.

Die bisherigen Preisträger im Überblick:

Prof. Dr. Matthias Beller, TU München (1997)
Dr. Richard Fischer, Celanese GmbH (1999)
Dr. Fritz Kühn, TU München (1999)
PD Dr. Walter Leitner, MPI für Kohlenforschung, Mülheim (2001)
PD Dr. Stefan Mecking, Universität Freiburg (2003)
Prof. Dr. Kay Severin, ETH Lausanne (EPFL), Schweiz (2005)
Prof. Dr. Michael Buchmeiser, Universität Stuttgart (2010)

 

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen