OQ Chemicals organisiert Standort Oberhausen mit Effizienzprogramm Oxolution neu

OQ Chemicals setzt in Oberhausen ein Effizienzprogramm um: Das ganzheitliche Standortprojekt Oxolution wurde seit 2019 zusammen mit der Beratungsgesellschaft Conor Troy Consulting entwickelt. Es wird die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Oberhausen durch Effizienz- und Strukturmaßnahmen langfristig sichern.

Dazu investiert OQ Chemicals in Oberhausen bis Ende 2023 einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erhöhung der Lieferfähigkeit, Digitalisierung, Organisationseffizienz und Automatisierung. Durch die Zusammenlegung von Funktionsbereichen werden dabei in den Bereichen Produktion und Services nach und nach rund 90 Stellen sozialverträglich abgebaut. Derzeit beschäftigt der OQ-Konzern weltweit rund 6.500 Mitarbeiter, davon ca. 1.100 in Deutschland.

„Der internationale Wettbewerb wird zunehmend härter. Darauf haben wir uns frühzeitig eingestellt und bereits im Herbst 2019 zusammen mit externen Beratern und unter Einbindung unserer Mitarbeiter unser Effizienzprogramm Oxolution ins Leben gerufen. Es beinhaltet im Kern signifikante Investitionen zur Steigerung der Produktivität am Standort Oberhausen. Mit diesen Veränderungen ergreifen wir notwendige und wichtige Schritte, um diesen Standort langfristig wirtschaftlich aufzustellen“, sagte Oliver Borgmeier, Geschäftsführer von OQ Chemicals.

Auf einer virtuellen Betriebsversammlung am 16. Dezember informierte das Unternehmen seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Livestream über die nächste Phase von Oxolution. Bis 2023 erwartet Horst Hanke, Standortleiter Oberhausen, durch die Investitionen eine deutlich verbesserte Produktivität und mehr Effizienz durch eine schlankere Organisation. Er sagte dazu: „Wir sind uns über die Tragweite unserer Entscheidungen und unserer Verantwortung für unsere Mitarbeiter bewusst. Jedoch ist das Projekt Oxolution ein eindeutiges Bekenntnis zum Standort Oberhausen und ein wichtiger Baustein zur Zukunftssicherung in der Region.“

Die Carboxylsäureanlage am Standort Oberhausen. Foto: OQ Chemicals
Die Carboxylsäureanlage am Standort Oberhausen. Foto: OQ Chemicals

Anbieter

Logo:

Oxea

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.