Open-Innovation Plattform für die Kunststoffbranche

Im Rahmen des Interreg Alpine Space Projekts Alplastics entstand eine Open-Innovation Plattform für Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Kunststoffbranche.

Die Alplastics Open Innovation Plattform stellt eine Kombination aus Kompetenz- und Technologieeinträgen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit begleitender Moderation und ermöglicht aktive Kooperationsanbahnung und die Akquise neuer Kunden mit der primären Orientierung auf den Alpinen Raum. Zurzeit ist die Plattform über die Projektseite http://www.alplastics.net/ erreichbar. Es ist geplant, dass diese Plattform auch nach dem Projektende bestehen bleibt und von einer bereits identifizierten Medienagentur mit speziellen Kompetenzen im Bereich Polymere professionell weitergeführt und beworben wird. Bereits jetzt sammeln wir die Einträge, die auf der Plattform veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung ist kostenfrei, muss aber durch die Redaktion freigegeben werden.

Das EU-Projekt Alplastics dient zur Steigerung der Wirtschafts- und Innovationskraft in der Kunststoffindustrie und verwandten Branchen in den Alpenregionen. Beteiligt sind neben dem Chemie-Cluster Bayern für den süddeutschen Raum die Alpenregionen Piemont, Rhône-Alpes, Provence-Côtes d'Azur, Oberösterreich und die Westschweiz.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.