04.02.2014 • NewsOE-AVDMADr. Stephan Kirchmeyer

OE-A baut Aktivitäten in Japan aus

Mit einem Arbeitsgruppentreffen in Tokyo hat die OE-A ihren Dialog mit Japera als Schlüsselorganisation in Japan begonnen. Mitglieder aus aller Welt haben sich über den aktuellen Stand der Technik im Bereich organischer und gedruckter Elektronik ausgetauscht.

Vor weit über tausend Jahren druckte man in Fernost mit einfachen Stempeln aus Holz erstmals Farbe auf Papier. In Europa wurde der Buchdruck im Mittelalter bekannt. Früher entwickelten sich die Verfahren eher unabhängig voneinander. Heute bringen sich Europa, Asien und Amerika gegenseitig auf den neuen Stand der Technik. Möglich macht das die OE-A (Organic and Printed Electronics Association), eine Arbeitsgemeinschaft im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau).

Gemeinsam mit der japanischen Vereinigung Japera (Japan Advanced Printed Electronics Technology Research Association) hat sie ein Arbeitsgruppentreffen in Asien organisiert.

Über 60 Teilnehmer aus der ganzen Welt sind dafür Ende Januar in Tokyo zusammengekommen. „Das ist ein tolles Zeichen für die internationale Zusammenarbeit der jungen Industrie", sagt Dr. Stephan Kirchmeyer, Vorstandsvorsitzender der OE-A und Leiter der Business Unit Functional Coatings bei Heraeus Precious Metals. Dank des offenen Dialogs mit Japera habe man in diesen Gesprächen wertvolle Erkenntnisse erlangen können, zum Beispiel über Entscheidungsprozesse in japanischen Firmen und Organisationen sowie über unterschiedliche Entwicklungsziele.

Beim Besuch des Druckmuseums der Firma Toppan in der japanischen Hauptstadt wurden die OE-A-Mitglieder auch an die Anfänge der Drucktechnik in Asien erinnert. Die Verfahren sind zwar alt, aber dennoch Grundlage dessen, was heute möglich ist: Die Industrie der organischen und gedruckten Elektronik druckt elektronische Schaltungen auf flexible Folien, sie druckt Solarzellen, Sensoren, organische LEDs (OLEDs) und Displays aller Art.

 

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.