02.07.2019 • NewsLogistik

Nox: Nachtexpress entwickelt sich zu Kernprodukt der Distributionslogistik

Überwältigt vom Interesse an den Produkten und Services zur Präsenz des Nachtexpress-Dienstleisters auf der Transport Logistic 2019 in München zeigte man sich bei Nox. Vor allem die Themen Digitalisierung, Zustellung vor Arbeitsbeginn und der Retourenservice hätten bei den Gesprächspartnern großen Anklang gefunden – und dies über alle Branchengrenzen hinweg.

Ein großes Thema war auch der elektronische Ladungsträger-Nachweis in Echtzeit, den man gemeinsam mit Bosch Connected Industry realisiert und auf der Messe vorgestellt hat. Zudem seien die generellen Vorteile des Nachtexpress immer wieder thematisiert worden, äußerte Donald Pilz, CEO der Nox Gruppe, und erklärte: „Unser Produkt war lange Zeit ein Nischenprodukt, das hauptsächlich von Herstellern aus den Bereichen Automotive und Landtechnik genutzt wurde. In den letzten Monaten hat jedoch das Interesse aus anderen Branchen stetig zugenommen.“

Hintergrund dieser Entwicklung sind zum einen die belegten Vorteile, die die Zustellung vor Arbeitsbeginn für Unternehmen mit sich bringt. Hersteller könnten u.a. ihre Lagerstruktur optimieren und die Kapitalbindungskosten signifikant senken, da z.B. Ersatzteile nur noch an einem zentralen Lager bevorratet werden müssen. Zum anderen umgeht Nox mit der Belieferung in der Nacht den Straßenkollaps. Das Unternehmen im Segment Nachtexpress mit Hauptsitz in Langenfeld strebt ein strategisches Wachstum mit bestehenden und neuen Kunden an, u.a. in Branchen wie Medizin-Technik.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.