Novozymes und Chr. Hansen wollen fusionieren

Nach übereinstimmenden Berichten von "WirtschaftsWoche" und "Handelsblatt" bahnt sich im Enzymmarkt eine milliardenschwere Fusion an. Die dänischen Enzymhersteller Novozymes und Chr. Hansen sollen sich nach dem Willen ihres Hauptaktionärs Novo Holdings zusammenschließen.

Zusammen kommen die beiden Unternehmen auf einen Jahresumsatz von rund 3,5 Mrd. EUR und könnten jährliche Umsatzsynergien von über 200 Mio. EUR erzielen. Das dänische Biotechnologieunternehmen Novozymes mit Sitz in Bagsværd nordwestlich von Kopenhagen erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von umgerechnet rund 2 Mrd. EUR, das 1874 gegründete Biochemieunternehmen Chr. Hansen mit Sitz in Hørsholm auf der dänischen Insel Seeland erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von rund 1,2 Mrd. EUR.

Novo Holdings hält knapp 22 % an Chr. Hansen und 25,5 % an Novozymes. Die Streubesitzaktionäre von Chr. Hansen sollen für jede Aktie 1,53 neue Novozymes-Papiere erhalten. Chr.Hansen soll im Zuge der Fusion, deren Abschluss für das vierte Quartal 2023 erwartet wird, aufgelöst werden.

Novo-Holdings-Chairman Lars Rebien Sørensen sprach von einem „perfect match“. „Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen wird ein weltweit führender Anbieter von Biolösungen entstehen“, erklärte er. Das Kerngeschäft beider Unternehmen besteht in der Herstellung von Enzymen, wobei sich Chr. Hansen mehr auf Enzyme und mikrobielle Stoffe für den Lebensmittelsektor konzentriert, während die größten Geschäftsbereiche von Novozymes Enzyme für Gesundheits- und Haushaltsprodukte, Lebensmittel und Getränke sowie Biokraftstoffe umfassen.

Anbieter

Logo:

Novozymes A/S

Krogshøjvej 36
2880 Bagsvaerd
Dänemark

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?