24.01.2014 • NewsNovartisSerelaxinDavid Epstein

Novartis will EU-Zulassung für Herzmedikament

Novartis plant einen erneuten Anlauf auf die EU-Zulassung für sein neues Herzmedikament Serelaxin. Der Basler Konzern will neue Daten einreichen, nachdem ein Expertenausschuss der Europäischen Union eine negative Stellungnahme zu dem Medikament abgegeben hatte, wie Novartis am Freitag mitteilte. Zudem seien neue Studien zu dem auch mit dem Code RLX030 bezeichneten Mittel auf den Weg gebracht worden. Eine erneute Beurteilung von Serelaxin durch die EU-Experten zur Frage einer eingeschränkten Zulassung könnte dann im zweiten Quartal möglich sein.

In den USA wurde das Medikament im Juni im Rahmen eines speziellen Verfahrens bereits zugelassen. In 16 weiteren Ländern laufen die Verfahren. Trotz des Rückschlags in der EU erwartet Novartis-Pharmachef David Epstein, dass Serelaxin im Laufe der Zeit auf einen Jahresumsatz von mehr als 1 Mrd. US-$ kommt. RLX030 sei gegenwärtig das einzige Medikament, das bei Herzinsuffizienz die Sterbewahrscheinlichkeit senke.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.