03.02.2014 • NewsNovartisPharmabereichStellenabbau

Novartis streicht oder verlagert bis zu 4000 Stellen

Novartis will einem Zeitungsbericht zufolge bis zu 4000 Stellen streichen oder verlagern. Die Pläne beträfen bis zu 6% aller Beschäftigten im Pharmabereich, berichtete die "Neue Zürcher Zeitung am Sonntag" unter Berufung auf eine interne E-Mail. Ein guter Teil der Stellen könnte nach Indien verlagert werden. Die Pläne ergänzten ein Programm, das seit einigen Jahren laufe und das die Zahl der Fabriken reduzieren solle. Ein Unternehmenssprecher bestätigte den Stellenabbau-Plan nicht. Das Unternehmen habe vielmehr vor, Ressourcen im Pharmabereich zu priorisieren und umzuverteilen. Dabei sollten genauso viele Stellen geschaffen wie gekürzt werden, erklärte der Konzern.

Der weltgrößte Arzneimittelhersteller Novartis steckt derzeit in einem Konzernumbau, der in diesem Jahr abgeschlossen sein soll. Das Unternehmen hat mit dem Auslaufen von Patenten zu kämpfen und nahm deswegen seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr etwas zurück.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.