Novartis: Rekordgewinn in 2007

Novartis: Rekordgewinn in 2007

Der Schweizer Pharmakonzern hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007 einen Rekordgewinn von 11 Mrd. US-$ eingefahren, somit eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Die sprudelnden Gewinne sind jedoch weniger auf ein wachsendes operatives Geschäft, sondern sind auf Einmaleffekte aus dem Verkauf des Bereiches Medical Nutrition und Gerber an Nestlé zurückzuführen. Allein der Reingewinn dieser nicht fortgeführten Geschäfte schlägt mit 5,5 Mrd. US-$ zu Buche, so dass der Reingewinn des fortgeführten Geschäfts etwa auf Vorjahresniveau verharrte. Im dritten Quartal konnte Novartis beim Umsatz in fortgeführten Geschäften um 9 % auf 9,61 Mrd. US-$ zulegen.

 

Während das Pharmageschäft mit lediglich 2 % Zuwächsen enttäuschte, konnten die Bereiche Impfstoffe/Diagnostika (+53 %), Generika (Sandoz, + 25 %) und Consumer Health (+10 %) überdurchschnittlich zulegen. Die Probleme im Pharmabereich werden nicht zuletzt durch Maßnahmen im US-Markt deutlich. Dort plant das Unternehmen, in der Marketing- und Vertriebsorganisation den Abbau von 1.260 Stellen, was laut Novartis zu einer Kosteneinsparung von 230 Mio. US-$ jährlich führen soll.

 

Das operative Ergebnis der fortzuführenden Geschäftsbereiche sank im 3. Quartal deutlich von 1,98 Mrd. US-$ auf 1,45 Mrd. US-$, belastet auch durch Rückstellungen für Umweltsanierungen in Höhe von 590 Mio. US-$. Das Unternehmen gab zudem bekannt, dass die Division Pharma künftig von Joe Jimenez als CEO geführt wird. Thomas Ebeling, bislang Chef der Sparte, leitet künftig die Division Consumer Health als CEO.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.