Novartis: Rekordgewinn in 2007


Novartis: Rekordgewinn in 2007
Der Schweizer Pharmakonzern hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007 einen Rekordgewinn von 11 Mrd. US-$ eingefahren, somit eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Die sprudelnden Gewinne sind jedoch weniger auf ein wachsendes operatives Geschäft, sondern sind auf Einmaleffekte aus dem Verkauf des Bereiches Medical Nutrition und Gerber an Nestlé zurückzuführen. Allein der Reingewinn dieser nicht fortgeführten Geschäfte schlägt mit 5,5 Mrd. US-$ zu Buche, so dass der Reingewinn des fortgeführten Geschäfts etwa auf Vorjahresniveau verharrte. Im dritten Quartal konnte Novartis beim Umsatz in fortgeführten Geschäften um 9 % auf 9,61 Mrd. US-$ zulegen.
Während das Pharmageschäft mit lediglich 2 % Zuwächsen enttäuschte, konnten die Bereiche Impfstoffe/Diagnostika (+53 %), Generika (Sandoz, + 25 %) und Consumer Health (+10 %) überdurchschnittlich zulegen. Die Probleme im Pharmabereich werden nicht zuletzt durch Maßnahmen im US-Markt deutlich. Dort plant das Unternehmen, in der Marketing- und Vertriebsorganisation den Abbau von 1.260 Stellen, was laut Novartis zu einer Kosteneinsparung von 230 Mio. US-$ jährlich führen soll.
Das operative Ergebnis der fortzuführenden Geschäftsbereiche sank im 3. Quartal deutlich von 1,98 Mrd. US-$ auf 1,45 Mrd. US-$, belastet auch durch Rückstellungen für Umweltsanierungen in Höhe von 590 Mio. US-$. Das Unternehmen gab zudem bekannt, dass die Division Pharma künftig von Joe Jimenez als CEO geführt wird. Thomas Ebeling, bislang Chef der Sparte, leitet künftig die Division Consumer Health als CEO.
Meist gelesen

Pharmaserv Logistics eröffnet Logistikzentrum in Düsseldorf
Der neue Standort ist Teil des zukunftsweisenden Logistikcampus „TheTube“ von Frasers Property Industrial.

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.