Nouryon verdoppelt Kapazität für Dicumylperoxid in China

Nouryon hat die Produktionskapazität für Dicumylperoxid (DCP) an seinem Standort in Ningbo, China, nach Abschluss eines großen Erweiterungsprojekts verdoppelt. Weltweit ist dies jetzt die größte Anlage ihrer Art, die heute bis zu 38.000 t DCP pro Jahr produzieren kann. DCP, ein organisches Peroxid, wird bei der Herstellung von Polymeren verwendet, die besonders lange haltbar sein sollen, wie zum Beispiel für Schuhsohlen oder Isolierungen für Hochspannungskabel.

„Mit dem Abschluss dieses Projekts können wir nun zusätzliche Kundenbedürfnisse in China und anderen Ländern erfüllen“, sagt Johan Landfors, Managing Director Polymer Chemistry. Zudem steige die Nachfrage nach Polymeren, die DCP erfordern, wie zum Beispiel für Isolierungen von Hochspannungskabeln zur Modernisierung von Stromnetzen und zur Verbindung von Offshore-Windparks sowie anderen Quellen für erneuerbare Energien. Mit dieser Erweiterung sei das Unternehmen gut aufgestellt, um mit seinen Kunden in den kommenden Jahren zu wachsen.

Charlie Shaver, CEO von Nouryon, fügt hinzu: „China und der asiatische Raum sind wichtig für unser zukünftiges Wachstum.“ Das Unternehmen sei entschlossen, seine Position als Marktführer für organisches Peroxid in Asien durch Investitionen, Fokussierung auf operative Exzellenz und erstklassigen Kundenservice zu behaupten.

Die Erweiterung von Ningbo ist die jüngste in einer Reihe von Investitionen des Unternehmens, um seine Kunden im Polymermarkt besser bedienen und mit ihnen wachsen zu können. Vor kurzem hat Nouryon seine Produktionskapazitäten in Ningbo für Dialkylperoxid erweitert, ein organisches Peroxid, das zur Herstellung flexibler Produkte von Sportartikeln bis zu Industriekabeln verwendet wird. Darüber hinaus wurden Projekte mit organischen Peroxiden in Indien, Mexiko und den USA angekündigt oder abgeschlossen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.