01.05.2015 • NewsStatoilÖlpreisverfallShell

Niedriger Ölpreis setzt Statoil zu

Angesichts des anhaltend niedrigen Öl-Preises nimmt die Bedeutung des Raffinerie-Geschäfts für Energie-Konzerne zu. Royal Dutch Shell gab am Donnerstag für das erste Quartal zwar einen Gewinnrückgang um mehr als die Hälfte auf 3,2 Mrd. USD bekannt. Der niederländisch-britische Konzern übertraf damit jedoch dank eines besseren Geschäfts im Handels- und Raffinerie-Bereich die Expertenerwartungen. Den Konkurrenten Statoil traf dagegen ohne diesen Ausgleich die volle Wucht der niedrigen Preise: Die Norweger erlitten im selben Zeitraum einen unerwartet hohen Verlust von etwa 4,7 Mrd. USD.

"Unsere Ergebnisse spiegeln die Stärke unseres integrierten Geschäfts vor dem Hintergrund niedrigerer Öl-Preise wider", erklärte Shell-Chef Ben van Beurden zu den Ergebnissen. Er warnte vor einer Überreaktion auf den jüngsten Preisrückgang. In den ersten vier Monaten dieses Jahres lag der Preis für einen Barrel der Sorte Brent im Durchschnitt bei 55 USD und damit etwa halb so hoch wie im Vorjahr. Bereits am Dienstag hatten BP und Total dank ihrer Raffinerie-Sparten ihre Gewinnrückgänge abfedern können.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.