Neues aus dem VAA

Dr. Dahai Yu, Evonik Industries : „Wir müssen eine zweite Heimat in Asien...
Dr. Dahai Yu, Evonik Industries : „Wir müssen eine zweite Heimat in Asien entwickeln.“

Chemie in China
Auf Einladung der VAA-Landesgruppe Hessen und der VAA-Werksgruppe Industriepark Wolfgang sprach Dr. Dahai Yu, Vorstandsmitglied von Evonik Industries, am Standort Hanau unter dem Titel „Chemie in China" über die Chancen und Herausforderungen im Reich der Mitte. Vor mehr als 150 Gästen aus Hanau und anderen hessischen Chemiestandorten beleuchtete Yu die Chancen und Risiken des chinesisches Marktes: „China bietet große Marktchancen und hervorragende Talente", so Yu. Jedoch stellten sich schnell verändernde regulatorische Bedingungen und auch das Thema Compliance eine Herausforderung für internationale Konzerne dar. Yu, im Evonik-Vorstand zuständig für das Segment Specialty Materials und die Region Asien, hob die Rolle des asiatisches Marktes als Haupttreiber des weltweiten Wachstums im Bereich Spezialchemikalien hervor. Mit Blick auf die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens in der Region stellte er klar: „Evonik ist in Europa beheimatet. Um auf lange Sicht unser Unternehmen zu stärken, müssen wir aber eine zweite Heimat in Asien entwickeln". Es sei wichtig, nah an den Kunden und Märkten vor Ort zu sein. In der anschließenden Diskussionsrunde auf das zuletzt leicht abgeschwächte Wachstum des chinesischen Bruttoinlandsproduktes angesprochen, plädierte Yu für eine vorausschauende Perspektive: „Unternehmen müssen auch in unsicheren Zeiten langfristige Strategien aufbauen, die zwar nicht dogmatisch verfolgt, aber auch nicht durch Unsicherheit ausgebremst werden dürfen." Zudem sei die Abschwächung des Wachstums in China vor allem den Entwicklungen in Europa und den USA geschuldet. Als Gastgeber freute sich Dr. Martin Bewersdorf, Mitglied des VAA-Vorstandes und Sprecherausschussvorsitzender am Standort Hanau, über die zahlreichen Fragen und Wortbeiträge: „Nicht zuletzt die abschließende Diskussion hat gezeigt, dass wir ein relevantes Thema aufgegriffen haben."


VAA-Jahrbuch zur Energiewende erschienen
Einem weiteren hochaktuellen Thema widmet sich der VAA mit der ersten Ausgabe einer neuen Publikationsreihe: Unter dem Titel „Herausforderung Energiewende" wurde im September das VAA-Jahrbuch 2012 veröffentlicht. Im seinem Jahrbuch beleuchtet der VAA jedes Jahr ein gesellschafts- und verbandsrelevantes Thema anhand von fundiert recherchierten, journalistischen Artikeln und Analysen sowie Gastbeiträgen von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Ausgabe zur Energiewende greift die drängenden Fragen zur derzeitigen Energiepolitik in Deutschland auf: Welche Rolle spielt der Netzausbau für den Erfolg der Energiewende? Welche Herausforderungen und Chancen entstehenden für die deutsche Industrie durch den Ausstieg aus der Atomenergie? Wie wirken sich die Mechanismen des Stromhandels unter den veränderten Rahmenbedingungen auf die Strompreise aus? Gastautoren im VAA-Jahrbuch 2012 sind unter anderem Dr. Tony van Osselaer, Vorstandsmitglied von Bayer MaterialScience, und Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (DENA). Das Jahrbuch kann als Printversion mit hochwertigem Hardcover-Umschlag auf Anfrage bei der VAA-Geschäftsstelle in Köln bestellt werden.

 

Anbieter

Logo:

VAA – Führungskräfte Chemie

Mohrenstr. 11-17
50670 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?