Neuer Vorstand VIP3000 trifft sich in Mannheim

Neuer Vorstand VIP3000 trifft sich in Mannheim

Nach den Wahlen im Februar dieses Jahres tagte am 5. April 2013 der Vorstand des VIP3000 (Verein Interessengemeinschaft Pharmabau) zum ersten Mal in neuer Zusammensetzung. Das Treffen fand bei der Gempex in Mannheim statt, deren geschäftsführender Gesellschafter Ralf Gengenbach seit Februar den Vorsitz des Vereins innehat. Die neuen Vorstandsmitglieder sind Ralf Gengenbach (Präsident, Gempex), Rino Woyczyk (1. Vizepräsident, Drees & Sommer), Ingo Sternitzke (2. Vizepräsident, Trespa International), Winfried Bolz (Schatzmeister, FRL Fachplanungsbüro), Ulrich Fedler (Schriftführer, Sauter Cumulus), Heino Wolkenhauer (Koordinator, Imtech Deutschland).

Erste Gedanken und Strategievorschläge für den Relaunch des Vereins wurden bei dem Treffen erarbeitet und werden am 20./21. Juni in Wiener Neudorf auf dem nächsten Workshop, der auch die offizielle Mitgliederversammlung beinhaltet, präsentiert, diskutiert und verabschiedet. Dabei stehen Transparenz, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung genauso im Vordergrund wie die bilaterale Kommunikation und der Ausbau des Pharmanetzwerkes. Neben der Fortführung des zweijährlich erscheinenden Expertenprofils stehen auch spannende Themen wie das Einrichten einer Informationsplattform für laufende Pharmaprojekte auf dem Programm; ebenso wird ein eigener VIP3000 Bereich auf den Lounges 2014 angestrebt.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.