Seit Oktober 2013 hat die VDI-Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) ein neues Gesicht und eine neue Struktur. In den Fachbereichen GVC 01 "Verfahrenstechnische Prozesse" und GVC 02 "Verfahrenstechnische Anlagen" werden die überwiegend wissenschaftlich geprägten Themen von ProcessNet - der gemeinsamen Initiative von VDI und Dechema - für die über 15.000 GVC-Mitglieder zusammengeführt. Professor Dr. Thomas Hirth, Fraunhofer IGB, und Dr.-Ing. Jürgen S. Kussi, Bayer Technology Services, wurden am 30.04.2014 auf der VDI-GVC-Beiratssitzung in Düsseldorf als neue Vorsitzende dieser beiden GVC-Fachbereiche gewählt und unterstützen den seit Anfang 2014 amtierenden GVC-Vorsitzenden Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen, Evonik Industries.

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hirth ist ordentlicher Professor an der Universität Stuttgart und Leiter des Instituts für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie IGVP sowie Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB. Er hat den Vorsitz des Fachbereichs GVC 01 "Verfahrenstechnische Prozesse" übernommen. In den entsprechenden ProcessNet-Gremien werden u.a die Themen Chemische Reaktionstechnik, Fluiddynamik und Trenntechnik, Partikeltechnologie, nachhaltige Produktion, Energie- und Ressourceneffizienz behandelt. In diesem VDI-Fachbereich ist kürzlich eine neue Richtlinienaktivität initiiert worden: Ehrenamtliche Experten erstellen derzeit die Richtlinie VDI 2762 Blatt 3 „Mechanische Fest-Flüssig-Trennung durch Kuchenfiltration; Entfeuchtung von inkompressiblen Filterkuchen durch Untersättigung mit Gasdifferenzdruck" und ergänzen damit die bestehende Richtlinienreihe: www.vdi.de/2762.

Dr.-Ing. Jürgen S. Kussi ist Leiter der Unit Plant Layout & Piping im Engineering der Bayer Technology Services. Er hat den Vorsitz des Fachbereichs GVC 02 "Verfahrenstechnische Anlagen" übernommen. In den entsprechenden ProcessNet-Gremien werden u.a die Themen Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik; Werkstoffe, Konstruktion, Lebensdauer sowie Anlagen- und Prozess-Sicherheitstechnik behandelt. Dr.-Ing. Jürgen Kussi ist ein wichtiger Ansprechpartner für die kreativen jungen Verfahrensingenieure (kjVI) der VDI-GVC und wird im Herbst 2014 zum zweiten Mal den bekannten ChemCar-Wettbewerb moderieren: www.vdi.de/chemcar.

Die Aufgabe der neuen Vorsitzenden besteht vor allem in der bestmöglichen Abstimmung mit den wissenschaftlichen Aktivitäten von ProcessNet sowie der Identifizierung von spezifischen VDI-Aktivitäten für die über 15.000 GVC-Mitglieder und der Förderung der chemischen Verfahrenstechnik im In- und Ausland. Dazu gehört auch die Erstellung von VDI-Richtlinien zu den o.g. Themen der beiden Fachbereiche.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.