Neue Segmentleiter bei Covestro



Dr. Markus Steilemann, seit April 2017 als Chief Commercial Officer (CCO) im Covestro-Vorstand für Innovation, Marketing und Vertrieb verantwortlich, gibt die Leitung des Segments Polyurethanes ab, die er seit Anfang 2016 innehatte. Im kommenden Jahr soll er als Nachfolger von Patrick Thomas die Position des Vorstandsvorsitzenden (CEO) von Covestro antreten.
Neuer Leiter des Segments Polyurethanes wird Daniel Meyer, der seit 2011 Leiter des Bereichs Coatings, Adhesives, Specialties war. Auf ihn folgt Michael Friede, der bisher von Frankreich aus das globale Elastomergeschäft des Unternehmens verantwortete.
Dr. Markus Steilemann blickt auf eine lange und internationale Karriere zurück, die 1999 bei Bayer begann. 2004 wechselte er zum neuen Bereich Bayer MaterialScience, der heute als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Covestro firmiert. Markus Steilemann übte ab 2008 verschiedene Leitungsfunktionen im Segment Polycarbonates in Asien aus und verantwortete unter anderem das Global Industrial Marketing. Von 2013 bis 2015 stand er an der Spitze des ganzen Segments Polycarbonates, ehe er in den Covestro Vorstand berufen wurde.
Daniel Meyer trat 1992 bei der Bayer France ein. Nach seinem Wechsel zu Bayer in Leverkusen im Jahr 1997 war er in verschiedenen Positionen im Pigmentgeschäft tätig und wurde 2002 Produktmanager für Lackharze, zunächst in Europa, Nahost und Afrika, später weltweit. Ab 2004 hatte Daniel Meyer in der Region Asien-Pazifik für insgesamt acht Jahre verschiedene Funktionen inne und war unter anderem für das Marketing von Lackrohstoffen zuständig. Später leitete er auch das Business Development und schließlich das ganze Segment Coatings, Adhesives, Specialties in dieser Region, bevor ihm dafür die weltweite Verantwortung übertragen wurde.
Michael Friede begann als Trainee bei Bayer. Nach Stationen in der Konzernrevision und als Vorstandsassistent arbeitete er mehrere Jahre im Einkauf, unter anderem in den USA. 2012 kehrte er nach Deutschland zurück, um Leiter des globalen Key-Account-Teams im Segment Coatings, Adhesives, Specialties zu werden. In dieser Zeit erhielt er auch den Handelsblatt Stratley Award für Nachwuchsmanager. Im Jahr 2014 übernahm er die globale Verantwortung für das Elastomergeschäft des Unternehmens.
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.