Neue HALS-Kapazität von Solvay erfüllt Nachfrage nach Lichtstabilisatoren

Solvay hat im Werk Willow Island (West Virginia, USA) eine neue Anlage für hochmolekulare HALS-Lichtstabilisatoren (HALS = hindered amine light stabilizer) in Betrieb genommen und damit seine HALS-Produktionskapazitäten an diesem Standort ausgebaut.

„Wir hatten uns zu dieser Kapazitätserweiterung entschlossen, um den Anforderungen unserer Kunden noch besser entgegenzukommen“, sagt Ning Chen, Vizepräsident, Polymer Additives, bei der globalen Geschäftseinheit Technology Solutions von Solvay. „Die Investition bekräftigt die Verlässlichkeit von Solvay als Anbieter branchenführender Referenzmarken im Bereich der Lichtstabilisierungstechnologie, verstärkt die Liefersicherheit unserer Produkte und erhöht unsere Reaktionsfähigkeit auf Kundenanfragen. Damit sind wir gut aufgestellt, um unseren Kunden weiterhin innovative HALS-Lösungen zu liefern und mit ihnen zu wachsen.“

Neben dem Einsatz neuester Technologie für Betriebssicherheit und Umweltschutz optimiert die hochmoderne neue Anlage auch die Qualität und gleichbleibende Beschaffenheit der HALS-Produkte von Solvay.

Die im Werk Willow Islands derzeit gefertigten Hauptprodukte bilden die Grundlage der Polymeradditive Cynergy und Cyxtra, mit deren Hilfe Solvay Kunden die Leistungseigenschaften von Polyolefinen auf das Niveau fortschrittlicher Polymere für Spezialanwendungen im Bauwesen sowie für Agrarfolien und eine Vielzahl von Konsum- und Industriegütern steigern.

Die spezielle HMW HALS Technologie von Solvay schützt Polyolefine gegen Polymerabbau durch Licht- und Wärmeeinwirkung. Das verlängert die Nutzungsdauer freibewitterter Kunststoffanwendungen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.