20.03.2013 • NewsBiotechnologieFilter & FiltrationPall

Neue Filtertechnologie für biotechnologische Produkte

Neue Filtertechnologie für biotechnologische Produkte. Biotechnologieunternehmen machen erhebliche Fortschritte bei der Produktion von höheren Proteinkonzentrationen. Diese sind zur Deckung der Nachfrage nach lebensrettenden Behandlungen erforderlich. Trotz des Fortschritts kommt es noch immer zu Engpässen in der Produktion, weil die Filtrationstechnologien nicht in der Lage sind, bei hohen Flussraten in diesen konzentrierten Lösungen wirtschaftlich zu arbeiten.

Das Biotechnologieunternehmen Pall sah sich mit dieser Herausforderung konfrontiert und entwickelte zwei neue Filtrationstechnologien, welche die Durchsatzleistung für Biotech-Arzneimittel auf Proteinbasis erheblich verbessern. Die Sterilfilter Supor UEKV und Fluorodyne EX stehen für hohe Flussraten und Standzeiten. Die Filterkonstruktion und der Hybrideinsatz versprechen ökonomische Lösungen für Sterilfiltrationen.

Pall GmbH, Dreieich
Tel.: 06103/307-0
media_inquiries@pall.com
www.pall.de

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.