28.05.2014 • NewsNestléGesundheitsgeschäftValeant

Nestle stärkt Gesundheitsgeschäft mit Milliarden-Zukauf

Der Nahrungsmittelkonzern Nestle treibt den Ausbau seines Geschäfts mit Gesundheitsprodukten mit einem Milliardenkauf voran. Vom kanadischen Pharmaunternehmen Valeant seien die Vermarktungsrechte in Nordamerika für mehrere medizinische Hautpflegeprodukte übernommen worden, teilte Nestle am Mittwoch mit. Der Kaufpreis betrage 1,4 Mrd. US-$ in bar. Die Schweizer können damit künftig Produkte wie Restylane, Emervel, Dysport und Sculptra für korrigierende und ästhetische Behandlungen von Lippen, Falten und Narben in den USA und Kanada anbieten.

Die in Vevey am Genfersee ansässige Nestle sucht nach einem Ausweg aus der Wachstumsflaute. Süßigkeiten, Schokolade und Fertiggerichte wie Tütensuppen und Pizza des weltgrößten Lebensmittelkonzerns sind immer weniger gefragt. Nestle-Chef Paul Bulcke setzt daher stärker auf den Markt für Gesundheitsprodukte. Im Februar hatten die Schweizer die bislang gemeinsam mit dem französischen Kosmetikkonzern L'Oreal betriebene Hautpflegefirma Galderma übernommen.

Valeant steckt in einem Übernahmekampf. Die Kanadier wollen den kalifornischen Botox-Hersteller Allergan kaufen, sind mit ihrem 47 Mrd. US-$ schweren Angebot bisher aber abgeblitzt.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.