Nestlé wächst in den ersten neun Monaten des Jahres

Das organische Wachstum von Nestlé belief sich demnach auf 2,8%, und erreichte im dritten Quartal trotz hoher Vergleichswerte 2,9%. Das interne Realwachstum betrug 2,3% und lag damit weiterhin am oberen Ende der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Preisanpassungen erhöhten sich auf 0,5%, mit Verbesserungen in Nord- und Südamerika. Im dritten Quartal sahen wir eine weitere Verbesserung des organischen Wachstums in Nordamerika und bei der Säuglingsnahrung weltweit. China behielt ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich bei. Die Zone EMENA verzeichnete ein langsameres Wachstum, was vor allem auf die hohen Vergleichswerte zurückgeht. Alle Kategorien wiesen ein positives Wachstum aus, angeführt von Kaffee, Purina Produkte für Heimtiere, Säuglingsnahrung und Nestlé Health Science.

Nettozukäufe erhöhten den Umsatz um 0,1%. Der Erwerb von Atrium Innovations, der Kauf der Starbucks-Lizenz und weitere Transaktionen wurden durch Veräußerungen, hauptsächlich des Süßwarengeschäfts in den Vereinigten Staaten, ausgeglichen. Die Wechselkurseffekte wirkten sich mit 0,9% negativ aus, was hauptsächlich auf die Abwertung der Währungen mehrerer aufstrebender Länder gegenüber dem Schweizer Franken zurückzuführen ist. Der publizierte Umsatz nahm um 2,0% auf 66,4 Mrd. CHF zu.

CEO Mark Schneider: „Auf unserem Weg zu einer beschleunigten Wertschöpfung sind wir gut vorangekommen. Der Umsatz ist in den ersten neun Monaten über die meisten Regionen und Produktkategorien hinweg solide gewachsen. Außerdem beobachten wir eine verbesserte Wachstumsdynamik in Nordamerika sowie weltweit in unserem Geschäft mit Säuglingsnahrung. Unser China-Geschäft legte weiterhin im mittleren einstelligen Prozentbereich zu. Unser Wachstum stützte sich auf die disziplinierte Umsetzung unserer Strategie und schnellere Innovation. Bei unserem Portfoliomanagement haben wir wichtige Meilensteine erreicht, wobei uns der frühe Abschluss des Abkommens mit Starbucks besonders gefreut hat. Wir haben zudem unsere verschiedenen Kostensenkungsmaßnahmen erfolgreich vorangetrieben. Dank unserer Initiativen zur Wachstums- und Effizienzsteigerung sind wir auf gutem Kurs, den Ausblick für das Gesamtjahr 2018 sowie unsere Ziele für 2020 zu erreichen.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.